Header
Das Spital Emmental sorgt mit Spezialistinnen und Spezialisten an den beiden Spitalstandorten Burgdorf und Langnau für die hochstehende medizinische Versorgung von 150 000 Einwohnerinnen und Einwohner – rund um die Uhr.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Adipositasmedizin – mit Fachwissen, Herz und interdisziplinärem Spirit.

Für die interdisziplinäre Adipositas-Sprechstunde, die der Abteilung Diabetologie/Endokrinologie angegliedert ist, suchen wir am Standort Burgdorf per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen

Oberärztin/Oberarzt Allgemeine Innere Medizin FMH
(Jobsharing möglich) 50–100%

Ihre neue Herausforderung
Sie übernehmen eine zentrale Rolle in der Abklärung und Betreuung von Menschen mit Adipositas – auch im Kontext bariatrischer Eingriffe. In enger Zusammenarbeit mit unseren bariatrisch tätigen Chirurg:innen und der Ernährungsberatung stellen Sie eine ganzheitliche, koordinierte Versorgung sicher.
Sie bringen sich aktiv in die Weiterentwicklung unseres interdisziplinären Adipositaszentrums ein und gestalten mit Ihrem Engagement ein zukunftsorientiertes Behandlungsangebot. Je nach Interesse ist zusätzlich auch die Mitbetreuung von Patient:innen mit diabetologischen und endokrinologischen Fragestellungen möglich.
Das bringen Sie mit
  • Facharzttitel FMH in Allgemeiner Innerer Medizin oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Interesse am Gebiet der Adipositas und Ernährung, ggf. Erfahrung in diesem Fachbereich
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Was Sie bei uns erwartet – und begeistert:
Beruf und Familie
Ferien
GAV
KITA
Kulinarisches
Parkieren
Rabatte
  • Beruf und Familie
  • Ferien
  • GAV
  • KITA
  • Kulinarisches
  • Parkieren
  • Rabatte
-Eine sinnstiftende Aufgabe mit Wirkung: Sie engagieren sich für ein wachsendes, gesellschaftlich relevantes Fachgebiet – ganz ohne Nacht- oder Wochenenddienste
-Eine ideale Gelegenheit zur fachlichen Weiterentwicklung – ob als wertvolle Ergänzung vor dem Einstieg in die hausärztliche Tätigkeit oder als sanfter Wiedereinstieg nach einer Pause
-Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt: Wählen Sie Ihr Pensum zwischen 50–100 % – auch im Jobsharing
-Ein modernes Arbeitsumfeld mit fairen Bedingungen: Fortschrittliche Anstellungsbedingungen nach GAV
Raum für Ihre fachliche Neugier: Fort- und Weiterbildungen werden bei uns nicht nur ermöglicht, sondern aktiv gefördert
Auskunft
Dr. med. Bernard Chappuis und Dr. med. Silvia Schwab, Leitende Ärzte Diabetologie/Endokrinologie, erteilen Ihnen gerne Auskunft unter der Telefonnummer 034 421 23 82.
Kontakt

Sabrina Aeschlimann
Human Resources

Adresse

Spital Emmental AG
Human Resources
3400 Burgdorf

www.spital-emmental.ch

Wir sind Modern – Menschlich – Mittendrin und freuen uns auf alle!

Header
Das Spital Emmental sorgt mit Spezialistinnen und Spezialisten an den beiden Spitalstandorten Burgdorf und Langnau für die hochstehende medizinische Versorgung von 150 000 Einwohnerinnen und Einwohner – rund um die Uhr.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Adipositasmedizin – mit Fachwissen, Herz und interdisziplinärem Spirit.

Für die interdisziplinäre Adipositas-Sprechstunde, die der Abteilung Diabetologie/Endokrinologie angegliedert ist, suchen wir am Standort Burgdorf per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen

Oberärztin/Oberarzt Allgemeine Innere Medizin FMH
(Jobsharing möglich) 50–100%

Sie übernehmen eine zentrale Rolle in der Abklärung und Betreuung von Menschen mit Adipositas – auch im Kontext bariatrischer Eingriffe. In enger Zusammenarbeit mit unseren bariatrisch tätigen Chirurg:innen und der Ernährungsberatung stellen Sie eine ganzheitliche, koordinierte Versorgung sicher.
Sie bringen sich aktiv in die Weiterentwicklung unseres interdisziplinären Adipositaszentrums ein und gestalten mit Ihrem Engagement ein zukunftsorientiertes Behandlungsangebot. Je nach Interesse ist zusätzlich auch die Mitbetreuung von Patient:innen mit diabetologischen und endokrinologischen Fragestellungen möglich.
  • Facharzttitel FMH in Allgemeiner Innerer Medizin oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Interesse am Gebiet der Adipositas und Ernährung, ggf. Erfahrung in diesem Fachbereich
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Beruf und Familie:Mutterschaftsurlaub:
Mit 16 Wochen Mutterschaftsurlaub zu vollem Lohn geniessen unsere Mitarbeiterinnen unbeschwert die ersten Fortschritte ihrer Lieblinge.
Vaterschaftsurlaub:
Mit 15 bezahlten Arbeitstagen gehören wir zu den fortschrittlichen Arbeitgebenden in der Schweiz.
Teilzeitarbeit:
Wir unterstützen die Teilzeitarbeit unserer Mitarbeitenden. Beispielsweise profitieren unsere Mitarbeitenden mit niedrigen Pensen von einer tieferen Eintrittsschwelle bei der Pensionskasse.
Frisch gebackene Eltern profitieren zudem von sehr attraktiven Preisen für Pampers.
Ferien:Spezielle Ferienpläne? Falls die jährlich 25 bis 32 Ferientage mal nicht genügen, kann mit uns die Möglichkeit eines unbezahlten Urlaubs geprüft werden. Unsere Mitarbeitenden erhalten zudem für ihren Geburtstag einen zusätzlichen freien Tag!
GAV:Unsere Anstellungsbedingungen richten sich grundsätzlich nach dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für das Personal Berner Spitäler und Kliniken.
KITA:Flexible und soweit möglich an die Schichtzeiten angepasste Öffnungszeiten sind neben reduzierten Preisen Pluspunkte unserer spitaleigenen KITA in Burgdorf.
Kulinarisches:Unsere Küchen in Burgdorf und Langnau arbeiten weitgehend mit saisonalen, gesunden und lokalen Produkten. Mitarbeitende profitieren von einem Rabatt und können sich von einer vielseitigen Buffet-Auswahl verwöhnen lassen. Auch Mikrowellen für Selbstmitgebrachtes stehen zur Verfügung.
Parkieren:Mitarbeitende können verschiedene Parkplätze je nach Standort benutzen. Der Zugang und die Abrechnung erfolgen via Parkingpay-Karte.
Rabatte:Auf dem Intranet finden unsere Mitarbeitenden Angaben/Links zu zahlreichen attraktiven Angeboten und profitieren von reduzierten Preisen z.B. bei Hallenbad, Kino, Auto oder bei Bezügen in regionalen Apotheken.
-Eine sinnstiftende Aufgabe mit Wirkung: Sie engagieren sich für ein wachsendes, gesellschaftlich relevantes Fachgebiet – ganz ohne Nacht- oder Wochenenddienste
-Eine ideale Gelegenheit zur fachlichen Weiterentwicklung – ob als wertvolle Ergänzung vor dem Einstieg in die hausärztliche Tätigkeit oder als sanfter Wiedereinstieg nach einer Pause
-Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt: Wählen Sie Ihr Pensum zwischen 50–100 % – auch im Jobsharing
-Ein modernes Arbeitsumfeld mit fairen Bedingungen: Fortschrittliche Anstellungsbedingungen nach GAV
Raum für Ihre fachliche Neugier: Fort- und Weiterbildungen werden bei uns nicht nur ermöglicht, sondern aktiv gefördert
Dr. med. Bernard Chappuis und Dr. med. Silvia Schwab, Leitende Ärzte Diabetologie/Endokrinologie, erteilen Ihnen gerne Auskunft unter der Telefonnummer 034 421 23 82.

Spital Emmental
Sabrina Aeschlimann
Human Resources
3400 Burgdorf