Header Bild

Teamleitung Nachsorge- und Sozialberatung / Stv. Leitung Nachsorgemanagement

Nachsorge- und Sozialberatung

per sofort oder nach Vereinbarung

80 – 100%

Die Nachsorge- und Sozialberatung des Kantonsspital Winterthur ist eine eigenständige Fachgruppe und Teil des interdisziplinären Behandlungsteams und stellt die integrierte Versorgung sicher mit tragfähigen und nachhaltigen Nachsorgelösungen.

So sind wir

gemeinschaftlich
persönlich & fair
einzigartig
fortschrittlich

Deine Aufgaben

  • Personelle und fachliche Führung der Nachsorge- und Sozialberatung
  • Schaffung eines positiven, motivierenden und zielorientierten Arbeitsumfelds für die Nachsorge- und Sozialberatung
  • Sicherstellung eines effizienten Austrittsmanagements unter der Berücksichtigung der sozialen Situation unserer Patientinnen und Patienten
  • Weiterentwicklung einer gemeinsamen Teamkultur von zwei Berufsgruppen (Sozialarbeitenden und Case Management) mit einer optimalen Synergienutzung und Prozessangleichungen
  • Stellvertretung der Leitung Nachsorgemanagement
  • Netzwerkpflege mit relevanten Stellen

Dein Profil

  • Fachhochschulabschluss Soziale Arbeit oder medizinische Grundausbildung mit einer Weiterbildung in Case Management
  • Führungserfahrung mit entsprechender Weiterbildung
  • Erfahrung im Arbeitsumfeld eines Akutspitals oder ähnlich komplexes Tätigkeitsfeld
  • Flexible Leadership Persönlichkeit mit einer hohen Belastbarkeit, die Freude an Change-Prozessen hat

Hast du noch Fragen?

Gerne kannst du dich bei mir melden:
Kontakt Bild
Nadja Kreisser
Leiterin Nachsorgemanagement
Tel 052 266 30 83

Deine Vorteile am KSW

Work-Life-Balance

Das KSW bietet den Mitarbeitenden Bedingungen, die es ihnen ermöglichen, ihre beruflichen Ziele und persönlichen Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Flexible, gleitende Arbeitszeiten, Homeoffice sowie ein grosszügiger Mutterschaftsurlaub und an verschiedene Lebenslagen angepasste Beschäftigungsgrade – das ist alles möglich am KSW, sofern es der Betrieb zulässt.
Mehr lesen

Fort- und Weiterbildungen

Jährlich bietet das KSW 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen an. Auch bei externen Weiterbildungen unterstützen wir dich zeitlich und/oder finanziell.
Mehr lesen

Gesprächs­angebot

In ausserordentlichen Situationen, wie z. B. längerer Krankheit, starker persönlicher Belastung oder schwierigen Erlebnissen im Privaten sowie im Berufsalltag, stehen dir diverse Gesprächsangebote zur Verfügung.
Mehr lesen

Teamgeist

Die wertschätzende und freundliche Zusammenarbeit innerhalb der Teams und über die Abteilungen hinweg zeichnet das Arbeitsklima am KSW aus. Als Zeichen für einen starken Teamgedanken wurde am KSW das «Du» als Standard eingeführt. Ausserdem unterstützt das KSW jährliche Team-Events finanziell und veranstaltet alle vier Jahre ein grosses Personalfest für das ganze Haus.
Mehr lesen

Vorsorge

Mitarbeitende des KSW profitieren von sehr guten Sozialleistungen. So liegt die Pensionskassenlösung mit der BVK weit über dem gesetzlichen Minimum. Auch im Falle von Krankheit oder Unfall sind KSW-Mitarbeitende sehr gut abgesichert.
Mehr lesen

Gesundheit

Mit Rabatten auf Fitness-Abonnements, internen Trainingsmöglichkeiten und Kursangeboten, Vergünstigungen in Apotheken sowie bei den beliebtesten Krankenkassen. Du kannst von einem umfassenden Angebot für deine Gesundheit profitieren.
Mehr lesen

Kinderbetreuung

Unsere Kindertagesstätte La Luna mit grosszügigen Öffnungszeiten befindet sich direkt neben dem KSW. Zudem kannst du die einkommensabhängige, finanzielle Unterstützung durch das KSW für die Krippenkosten nutzen.
Mehr lesen

Kultur

In Zusammenarbeit mit Kulturpartnern in und um Winterthur bieten wir regelmässig Vergünstigungen für Konzerte und Theatervorstellungen. Die Ausleihe von Medien in der hauseigenen Bibliothek ist für Mitarbeitende zudem kostenlos.
Mehr lesen

Verpflegung

Das Personalrestaurant des KSW bietet eine abwechslungsreiche Verpflegung zu günstigen Konditionen an.
Mehr lesen
Auf Google Maps anzeigen