
Ihre Aufgaben
- Vorbereiten von Schlafuntersuchungen (Spätdienstbeginn: 19.00 – 23.00 Uhr)
- Überwachung und Betreuung unserer Patient:innen (Nachtdienst: 21:00 – 07:00 Uhr, montags bis freitags; Einsatztage können variieren)
- Selbstständige Durchführung von Schlafuntersuchungen (Polysomnographie / Polygraphie)
- Anbringen von Elektroden und Sensoren zur Aufzeichnung der Hirnstromwellen (EEG) und zur Messung weiterer Körperfunktionen
- Erledigung allgemeiner administrativer Aufgaben wie Dokumentenverwaltung, Korrespondenz und Datenpflege
Ihr Profil
- Freude an medizinisch-technischen Arbeiten sowie Interesse an der Epileptologie und Schlafmedizin
- Konzentriertes und selbstständiges Arbeiten in der Nacht
- Erfahrung im Umgang mit Patient:innen
- Verantwortungsbewusstsein für die genaue Dokumentation von Daten und Befunden
- Gute Deutschkenntnisse
Ihre Vorteile
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik Lengg geniessen zahlreiche Benefits.
Ferien
Umkleidezeit
Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
ÖV und Parkplätze
Parkplatz
Restaurant
Lohn
Pensionskasse
Apotheke
Treueprämie
Vermittlungsprämie
Personalanlässe
Wohnmöglichkeiten
Gesundheitsmanagement
Kinderbetreuung
Famlienfreundlichkeit
Aus-Weiterbildung
Rabatt
Ihre Ansprechpersonen
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Informationen zur Stelle
Frau Carla Burkhardt
Labormanagerin Schlaflabor
+41 44 387 63 78
Labormanagerin Schlaflabor
+41 44 387 63 78
Informationen zur Bewerbung
Oliver Merki
Recruiter
+41 44 387 61 40
Recruiter
+41 44 387 61 40
Die Klinik Lengg AG in Zürich ist das Kompetenzzentrum für Epileptologie und neurologische Rehabilitation.
Es ist unser Anspruch, Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen eine möglichst weitgehende Rehabilitation zu ermöglichen und eine genaue Diagnose und nachhaltige Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Epilepsie sicherzustellen. Rund 300 Mitarbeitende engagieren sich menschlich, kompetent, innovativ und zuverlässig dafür, dass unsere Patienten grösstmögliche Selbständigkeit - und damit ihre Lebensqualität - wiedererlangen. Werden Sie Teil eines unserer interdisziplinären und interprofessionellen Teams.
Es ist unser Anspruch, Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen eine möglichst weitgehende Rehabilitation zu ermöglichen und eine genaue Diagnose und nachhaltige Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Epilepsie sicherzustellen. Rund 300 Mitarbeitende engagieren sich menschlich, kompetent, innovativ und zuverlässig dafür, dass unsere Patienten grösstmögliche Selbständigkeit - und damit ihre Lebensqualität - wiedererlangen. Werden Sie Teil eines unserer interdisziplinären und interprofessionellen Teams.
Klinik Lengg AG, Bleulerstrasse 60, 8008 Zürich