Die Adullam-Stiftung ist eine führende Institution für Altersmedizin, Therapie und Pflege in der Nordwestschweiz. Sie betreibt in Basel und Riehen je ein Spital und ein angegliedertes Pflegezentrum. Die rund 800 Mitarbeitenden bieten betagten Menschen eine regional einzigartige Rundumversorgung von der Akutmedizin über die Rehabilitation bis zur Übergangs- und Langzeitpflege. Zur ganzheitlichen Betreuung im Adullam zählen ein hoher Qualitätsanspruch, gelebte Menschlichkeit und grosser Respekt vor dem Alter.
Unsere tägliche Arbeit ist geprägt von hohem Qualitätsanspruch, gelebter Menschlichkeit und Respekt vor dem Alter. Mit einem Patient:innen-Durchschnittsalter von 85 Jahren verbinden wir medizinische Fachkompetenz mit empathischer Nähe.
Das Adullam-Spital ist eine SIWF-zertifizierte Weiterbildungsstätte für Geriatrie (Kategorie A) und Allgemeine Innere Medizin (Kategorie C) und Mitglied der Basler Privatspitäler-Vereinigung.
Das Adullam-Spital ist eine SIWF-zertifizierte Weiterbildungsstätte für Geriatrie (Kategorie A) und Allgemeine Innere Medizin (Kategorie C) und Mitglied der Basler Privatspitäler-Vereinigung.
Für unser Team von 21 Assistenzärztinnen und Assistenzärzten freuen wir uns laufend über motivierte Verstärkung.
Assistenzärztinnen / Assistenzärzte
100%
| Basel und Riehen
Ihre Aufgaben
• Ganzheitliche Betreuung unserer geriatrischen Patient:innen in den Bereichen:
- Akutbehandlung internistischer Erkrankungen
- Geriatrisches Assessment und Rehabilitation
- Langzeit- und Palliativmedizin
• Ambulante ärztliche Betreuung in unseren Pflegezentren (Möglichkeit FMH-Anerkennung)
• Mitwirkung an Diagnostik, Therapieplanung und Durchführung, inklusive geriatrischer Assessments
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Pflege, Therapie, Sozialarbeit, Ernährung und Psychologie – aktiv in Qualitätszirkeln.
• Teilnahme am Mentoring-Programm inkl. kollegialem Fallcoaching, Simulationstrainings und interdisziplinären Fortbildungen.
- Akutbehandlung internistischer Erkrankungen
- Geriatrisches Assessment und Rehabilitation
- Langzeit- und Palliativmedizin
• Ambulante ärztliche Betreuung in unseren Pflegezentren (Möglichkeit FMH-Anerkennung)
• Mitwirkung an Diagnostik, Therapieplanung und Durchführung, inklusive geriatrischer Assessments
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Pflege, Therapie, Sozialarbeit, Ernährung und Psychologie – aktiv in Qualitätszirkeln.
• Teilnahme am Mentoring-Programm inkl. kollegialem Fallcoaching, Simulationstrainings und interdisziplinären Fortbildungen.
Ihr Profil
• Abgeschlossenes Medizinstudium mit Interesse an Geriatrie, Palliativmedizin und Innerer Medizin
• MEBEKO-Anerkennung vorhanden oder bereits beantragt
• Berufsanfänger:innen: strukturierter Einstieg in das „1×1“ der Inneren Medizin mit enger Begleitung durch erfahrene Oberärzt:innen. Dies erzeugt eine gute Voraussetzung für Ihre spätere Tätigkeit in anderen Spitälern oder gibt einen nützlichen „Rucksack“ im Falle einer anderweitigen Spezialisierung.
• Erfahrene Assistenzärzt:innen: selbständige Betreuung komplexer Fälle mit hoher medizinischer, psychosozialer und ethischer Relevanz
• Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
• Hohe Empathie, Kommunikationsstärke und Freude an einem patientenzentrierten, ganzheitlichen Ansatz
• Gute Deutschkenntnisse; weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
• MEBEKO-Anerkennung vorhanden oder bereits beantragt
• Berufsanfänger:innen: strukturierter Einstieg in das „1×1“ der Inneren Medizin mit enger Begleitung durch erfahrene Oberärzt:innen. Dies erzeugt eine gute Voraussetzung für Ihre spätere Tätigkeit in anderen Spitälern oder gibt einen nützlichen „Rucksack“ im Falle einer anderweitigen Spezialisierung.
• Erfahrene Assistenzärzt:innen: selbständige Betreuung komplexer Fälle mit hoher medizinischer, psychosozialer und ethischer Relevanz
• Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
• Hohe Empathie, Kommunikationsstärke und Freude an einem patientenzentrierten, ganzheitlichen Ansatz
• Gute Deutschkenntnisse; weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
Sind Sie bereit, Medizin mit menschlicher Grösse zu verbinden? Möchten Sie Ihre Karriere in der Geriatrie aktiv gestalten – in einem motivierenden Umfeld, das Sie fördert und fordert? Dann freuen wir uns auf Ihre komplette Bewerbung inkl. Motivationsschreiben.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. med. Stefan Iseli, Stv. Chefarzt Tel. +41 61 266 81 11.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. med. Stefan Iseli, Stv. Chefarzt Tel. +41 61 266 81 11.
Unser Angebot
Verantwortung in einem spezialisierten geriatrischen Umfeld – medizinisch anspruchsvoll und persönlich bereichernd.
Sinnstiftende Arbeit: Nähe zum Menschen, Respekt und Empathie sind zentral.
Strukturiertes Curriculum mit klar definierten Ausbildungsinhalten, Mentoring durch erfahrene Ober- und Fachärzt:innen, regelmässigen Fallbesprechungen und Simulationstrainings.
Grosszügige finanzielle und zeitliche Unterstützung für interne und externe Weiterbildungen, inklusive Fachkongressen und Kursen (z. B. SIWF-Fortbildung, interdisziplinäre Workshops).
Förderung durch ein dynamisches und wertschätzendes Team mit flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen und Raum für eigene Ideen.
Regionale Lebensqualität: Arbeiten in einer Kultur- und Wirtschaftsmetropole mit guter Verkehrsanbindung und Freizeitmöglichkeiten.
Herzliche Willkommenskultur und wertschätzendes Arbeitsumfeld
Kontakt
Stefan Iseli
Stv. Chefarzt
+41 61 266 93 10
Stv. Chefarzt
+41 61 266 93 10
Standorte
Adullam Spital und Pflegezentrum Basel
Mittlere Strasse 15
4056 Basel
Mittlere Strasse 15
4056 Basel
Adullam Spital und Pflegezentrum Riehen
Schützengasse 60
4125 Riehen
Schützengasse 60
4125 Riehen