Header
Mitten im schönen Emmental – Deine neue Herausforderung wartet auf Dich!
Das Spital Emmental sorgt mit Spezialistinnen und Spezialisten an den beiden Spitalstandorten Burgdorf und Langnau für die hochstehende medizinische Versorgung von 150 000 Einwohnerinnen und Einwohner – rund um die Uhr.
Pflege mit Herz und Verantwortung – werde Teil unseres Teams!

Was uns besonders macht? Als vielseitiges Peripheriespital mit Herz und Verstand leben wir ein vertrauensvolles Miteinander und ein Arbeitsklima, das von Offenheit, Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Modern arbeiten heisst für uns: menschlich handeln, mit Gestaltungsfreiraum und einem offenen Ohr füreinander. Unsere Mitarbeitenden sind bei uns mittendrin statt nur dabei – fachlich wie persönlich. Familienfreundliche Bedingungen und eine gemeinsam gestaltete Dienstplanung gehören bei uns zum gelebten Alltag.

Du möchtest nach einer Pause wieder in den Pflegeberuf einsteigen?

Wiedereinsteigerinnen sind bei uns herzlich willkommen – in allen Abteilungen und Fachgebieten. Gemeinsam gestalten wir den Dienstplan und ermöglichen so einen flexiblen und gut begleiteten Wiedereinstieg. Wir freuen uns auf dich, wenn du mit uns wieder durchstarten möchtest.

Wiedereinsteiger:in Bereich Pflege (a) 40–100%

Dein Wiedereinstieg in die Pflege – praxisnah & flexibel:
Du Im Rahmen unseres Einstiegsprogramms erwartet dich ein gut begleiteter Weg zurück in den Pflegeberuf:
  • Du startest mit einem Wiedereinstiegskurs bei einem theoretischen Bildungsanbieter
  • Während des Kurses kannst du an drei Einblickstagen erste Praxiserfahrungen sammeln – natürlich begleitet von einer Fachperson
  • Alternativ hast du die Möglichkeit, Theorie und Praxis parallel zu absolvieren – ganz wie es zu deinem Alltag passt Deinen praktischen Teil absolvierst du auf einer stationären oder ambulanten Akutpflegestation
  • Während dieser Praxisphase wirst du von erfahrenen Kolleginnen begleitet
Das bringst Du mit
  • Du bist dipl. Pflegefachperson (AKP / DN II / HF / FH / PsyKP / IKP) und suchst eine spannende Herausforderung
  • Die vielseitige medizinische Bandbreite eines familiären Peripheriespitals reizt dich, weil sie Ab-wechslung und Entwicklung bietet
  • Das Wohl deiner Patientinnen und Patienten liegt dir wirklich am Herzen – du begegnest ihnen im-mer mit Respekt und Wertschätzung
  • Zuverlässigkeit und Genauigkeit sind für dich selbstverständlich, und Verantwortung übernimmst du gern
  • Du hast den Kurs „Wiedereinstieg in die Pflege“ schon gemacht oder bist bereit, ihn zu absolvie-ren
  • Dein Deutsch sitzt sicher in Wort und Schrift (bei einem fremdsprachigen Diplom auf B2-Niveau) und du bist fit im Umgang mit IT
Unser Angebot
Beruf und Familie
Aus- und Weiterbildung
Ferien
GAV
KITA
Modern Menschlich Mittendrin
Parkieren
  • Beruf und Familie
  • Aus- und Weiterbildung
  • Ferien
  • GAV
  • KITA
  • Modern Menschlich Mittendrin
  • Parkieren
Lust auf einen „Kafi-Träff“?
Bevor du deine Bewerbung schickst, kannst du uns ganz unkompliziert bei einem gemütlichen «Kafi-Träff»  kennenlernen. Wir freuen uns darauf, dir Fragen zu beantworten und dir einen Einblick in unser Team zu geben – ganz unverbindlich.
Du willst Pflege bewegen statt nur ausführen? Wir freuen uns auf dich!
Weitere Auskünfte erteilt dir Natasa Markovic, Ressortleitung Pflege Bettenstationen unter der Num-mer 034 421 28 10.
Kontakt

Fabienne Flühmann

Adresse

Spital Emmental AG

3400 Burgdorf

www.spital-emmental.ch

Wir sind Modern – Menschlich – Mittendrin und freuen uns auf alle!

Header
Mitten im schönen Emmental – Deine neue Herausforderung wartet auf Dich!
Das Spital Emmental sorgt mit Spezialistinnen und Spezialisten an den beiden Spitalstandorten Burgdorf und Langnau für die hochstehende medizinische Versorgung von 150 000 Einwohnerinnen und Einwohner – rund um die Uhr.
Pflege mit Herz und Verantwortung – werde Teil unseres Teams!

Was uns besonders macht? Als vielseitiges Peripheriespital mit Herz und Verstand leben wir ein vertrauensvolles Miteinander und ein Arbeitsklima, das von Offenheit, Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Modern arbeiten heisst für uns: menschlich handeln, mit Gestaltungsfreiraum und einem offenen Ohr füreinander. Unsere Mitarbeitenden sind bei uns mittendrin statt nur dabei – fachlich wie persönlich. Familienfreundliche Bedingungen und eine gemeinsam gestaltete Dienstplanung gehören bei uns zum gelebten Alltag.

Du möchtest nach einer Pause wieder in den Pflegeberuf einsteigen?

Wiedereinsteigerinnen sind bei uns herzlich willkommen – in allen Abteilungen und Fachgebieten. Gemeinsam gestalten wir den Dienstplan und ermöglichen so einen flexiblen und gut begleiteten Wiedereinstieg. Wir freuen uns auf dich, wenn du mit uns wieder durchstarten möchtest.

Wiedereinsteiger:in Bereich Pflege (a) 40–100%

Du Im Rahmen unseres Einstiegsprogramms erwartet dich ein gut begleiteter Weg zurück in den Pflegeberuf:
  • Du startest mit einem Wiedereinstiegskurs bei einem theoretischen Bildungsanbieter
  • Während des Kurses kannst du an drei Einblickstagen erste Praxiserfahrungen sammeln – natürlich begleitet von einer Fachperson
  • Alternativ hast du die Möglichkeit, Theorie und Praxis parallel zu absolvieren – ganz wie es zu deinem Alltag passt Deinen praktischen Teil absolvierst du auf einer stationären oder ambulanten Akutpflegestation
  • Während dieser Praxisphase wirst du von erfahrenen Kolleginnen begleitet
  • Du bist dipl. Pflegefachperson (AKP / DN II / HF / FH / PsyKP / IKP) und suchst eine spannende Herausforderung
  • Die vielseitige medizinische Bandbreite eines familiären Peripheriespitals reizt dich, weil sie Ab-wechslung und Entwicklung bietet
  • Das Wohl deiner Patientinnen und Patienten liegt dir wirklich am Herzen – du begegnest ihnen im-mer mit Respekt und Wertschätzung
  • Zuverlässigkeit und Genauigkeit sind für dich selbstverständlich, und Verantwortung übernimmst du gern
  • Du hast den Kurs „Wiedereinstieg in die Pflege“ schon gemacht oder bist bereit, ihn zu absolvie-ren
  • Dein Deutsch sitzt sicher in Wort und Schrift (bei einem fremdsprachigen Diplom auf B2-Niveau) und du bist fit im Umgang mit IT
Beruf und Familie:Mutterschaftsurlaub:
Mit 16 Wochen Mutterschaftsurlaub zu vollem Lohn geniessen unsere Mitarbeiterinnen unbeschwert die ersten Fortschritte ihrer Lieblinge.
Vaterschaftsurlaub:
Mit 15 bezahlten Arbeitstagen gehören wir zu den fortschrittlichen Arbeitgebenden in der Schweiz.
Teilzeitarbeit:
Wir unterstützen die Teilzeitarbeit unserer Mitarbeitenden. Beispielsweise profitieren unsere Mitarbeitenden mit niedrigen Pensen von einer tieferen Eintrittsschwelle bei der Pensionskasse.
Frisch gebackene Eltern profitieren zudem von sehr attraktiven Preisen für Pampers.
Aus- und Weiterbildung:Weiterkommen? Wir brauchen und fördern offene und lernbereite Mitarbeitende. Wir sind offen für die Besprechung von Zukunftspläne und -wünsche.
Ferien:Spezielle Ferienpläne? Falls die jährlich 25 bis 32 Ferientage mal nicht genügen, kann mit uns die Möglichkeit eines unbezahlten Urlaubs geprüft werden. Unsere Mitarbeitenden erhalten zudem für ihren Geburtstag einen zusätzlichen freien Tag!
GAV:Unsere Anstellungsbedingungen richten sich grundsätzlich nach dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für das Personal Berner Spitäler und Kliniken.
KITA:Flexible und soweit möglich an die Schichtzeiten angepasste Öffnungszeiten sind neben reduzierten Preisen Pluspunkte unserer spitaleigenen KITA in Burgdorf.
Modern Menschlich Mittendrin:Unseren Mitarbeitenden gegenüber wollen wir ein moderner Arbeitgeber sein, eine zwischenmenschlich gute Atmosphäre schaffen, so dass sich unsere Mitarbeitenden stets mittendrin und wohl fühlen.
Parkieren:Mitarbeitende können verschiedene Parkplätze je nach Standort benutzen. Der Zugang und die Abrechnung erfolgen via Parkingpay-Karte.
Lust auf einen „Kafi-Träff“?
Bevor du deine Bewerbung schickst, kannst du uns ganz unkompliziert bei einem gemütlichen «Kafi-Träff»  kennenlernen. Wir freuen uns darauf, dir Fragen zu beantworten und dir einen Einblick in unser Team zu geben – ganz unverbindlich.
Weitere Auskünfte erteilt dir Natasa Markovic, Ressortleitung Pflege Bettenstationen unter der Num-mer 034 421 28 10.

Spital Emmental
Fabienne Flühmann

3400 Burgdorf

Bewerben