Präsident/-in der Schlichtungsstellen 10%
Die Schlichtungsstelle für Miete und nichtlandwirtschaftliche Pacht behandelt Streitigkeiten aus Miet- und Pachtverhältnissen, soweit keine landwirtschaftlichen Grundstücke betroffen sind. Mit einer/einem Mietervertreter/in und einer/einem Vermietervertreter/in wird versucht, anlässlich der Schlichtungsverhandlung in miet- und (nicht landwirtschaftlichen) pachtrechtlichen Angelegenheiten in erster Linie eine Einigung zwischen den Parteien zu erzielen.

Die Schlichtungsstelle bei Diskriminierung im Erwerbsleben befasst sich mit arbeitsrechtlichen Streitigkeiten, welche im Zusammenhang mit einer allfälligen Diskriminierung im Erwerbsleben oder mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz stehen. Mit einer Vertretung der Arbeitgebenden und der Arbeitnehmenden versuchen Sie als Präsident/in anlässlich der Schlichtungsverhandlung in Angelegenheiten bei Diskriminierung im Erwerbsleben in erster Linie eine Einigung zwischen den Parteien zu erzielen.

Beide Schlichtungsstellen haben ein gemeinsames Sekretariat, das von der Leiterin Administration Schlichtungsstellen geführt wird.

Die Kommission Inneres und Sicherheit sucht per 1. Juni 2026 oder nach Vereinbarung eine/n neue/n

Herisau

Verwaltung / Bildung / Soziales

10%

Präsident/-in der Schlichtungsstellen 10%

Ihre Aufgaben

  • Präsidium der Schlichtungsstelle für Miete und nichtlandwirtschaftliche Pacht ca. 24 bis 26 Verhandlungshalbtage im Jahr
  • Präsidium der Schlichtungsstelle bei Diskriminierung im Erwerbsleben ca. zwei Verhandlungshalbtage im Jahr
  • Führung der Schlichtungsverhandlungen
  • Gesamtverantwortung für die beiden Schlichtungsstellen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung
  • Absolvierte juristische Weiterbildungen, z.B. dipl. Rechtsfachfrau/Rechtsfachmann mit eidg. FA, CAS Friedensrichter/-in / CAS Schlichten und Vermitteln
  • Erfahrung in der Verhandlungsführung von Vorteil
  • Gute juristische Kenntnisse, insbesondere im Bereich des Mietrechts und der Zivilprozessordnung
  • Keine Interessenbindungen

Breites Aufgabengebiet

Familienfreundlich flexibel

Flache Hierarchie

Ferien

Ihr Kontakt

Pascale Sigg-Bischof
Landsgemeindeplatz 2
9043 Trogen
+41 71 343 66 72

Das sind wir

Als kantonale Verwaltung Appenzell Ausserrhoden bieten wir engagierten und kompetenten Mitarbeitenden eine Vielzahl von interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplätzen. Moderne und familienfreundliche Anstellungsbedingungen, zahlreiche Teilzeitstellen wie auch ein leistungsorientiertes und angenehmes Betriebsklima sind nur einige Vorteile, die uns als attraktiven Arbeitgeber auszeichnen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis am 27. September 2025. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Kommissionspräsident Glen Aggeler (Tel.079 311 72 00 oder E-Mail: glen.aggeler@ar.ch), oder die aktuelle Präsidentin Pascale Sigg-Bischof (071 343 66 72 oder E-Mail pascale.sigg@ar.ch) gerne zur Verfügung.

Für die Zustellung Ihrer Bewerbungsunterlagen, klicken Sie bitte auf "jetzt bewerben".