Menschen unterstützen: Im betreuten Wohnheim Belforterstrasse begleiten Sie Erwachsene mit kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen und einem erhöhten Pflegebedarf. Viele leben mit chronischen, fortschreitenden Erkrankungen und zeigen auffällige Verhaltensweisen.
Führungsaufgaben (ca. 40%): Sie sind verantwortlich für die direkte personelle und organisatorische Führung eines Teams mit ca. 10-15 Personen und nehmen weitere Führungsaufgaben in Zusammenarbeit mit der anderen Teamkoordination des Wohnheims und der Standortleitung wahr.
Weiterentwicklung des Teams: Sie leiten Ihr Team mit dem Ziel der Selbstorganisation. Durch Ihre Fähigkeit vernetzt und kompetenzorientiert zu führen, befähigen Sie Ihre Mitarbeitenden für die gemeinsame Zusammenarbeit, Weiterentwicklung und Zielerreichung.
Kernaufgaben: Sie übernehmen Aufgaben wie die Grundpflege, Haushaltsführung sowie die Organisation der räumlich integrierten Tagesstruktur. Zusätzlich sind Sie für administrative Tätigkeiten verantwortlich, darunter etwa die Pflege der digitalen Klientenakte.
Perspektiven entwickeln: Als wertvolles Mitglied eines interdisziplinären Teams setzen Sie sich für die individuellen Bedürfnisse unserer Klienten und Klientinnen ein. Sie fördern gezielt deren Fähigkeiten, erstellen Entwicklungsziele und wirken bei der jährlichen Bedarfsermittlung mit.
Erfahrung: Sie haben Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Behinderung, idealerweise auch im Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen. Die Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, ist für Sie selbstverständlich.
Persönlichkeit: Sie begegnen den Klienten und Klientinnen mit viel Empathie und verstehen sich darin, ein Team zu motivieren und auf Augenhöhe zu führen. In anspruchsvollen Betreuungssituationen oder Notfällen bleiben Sie ruhig, handeln souverän und vermitteln Sicherheit.
Ausbildung: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagog*in oder als Fachperson Betreuung EFZ und bringen Erfahrung in der Teamleitung mit oder sind bereit, eine entsprechende Weiterbildung zu absolvieren.
Sprache: Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher und kommunizieren empathisch und präzise.
LIV Leben in Vielfalt bietet Menschen mit Behinderungen ein Zuhause und eine Gemeinschaft, die auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir sind spezialisiert auf die Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und zusätzlichem Unterstützungsbedarf, sei es körperlich oder emotional – auch in Verbindung mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Unsere betreuten Wohngruppen und Tagesgestaltungsangebote sind auf die unterschiedlichsten Quartiere in Basel verteilt. LIV ist Teil der kantonalen Verwaltung Basel-Stadt und eine Institution des Amtes für Sozialbeiträge im Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt.
Das LIV Wohnheim Belforterstrasse bietet Betreuung und integrierte Tagesgestaltung für Erwachsene mit kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen sowie erhöhtem Pflegebedarf. Die Bewohnerinnen und Bewohner benötigen umfassende Grundpflege und Begleitung im Alltag. Viele leiden zudem an chronischen, fortschreitenden Erkrankungen und zeigen auffällige Verhaltensweisen.
Simon Rathgeber
Standortleiter Wohnheim Belforterstrasse
Tel. +41 61 267 12 31
Cédric Sidler
HR Berater
Tel. +41 61 267 07 33