Der Kanton Nidwalden beschäftigt gut 900 Angestellte in über 60 Berufen. Die Mitarbeitenden nutzen die Überschaubarkeit des Kantons mit seinen rund 44'000 Einwohnerinnen und Einwohnern auf effiziente und bürgernahe Weise. Die Verwaltung ist schlank, Kontakte zu Entscheidungsträgern sind schnell hergestellt. Die kantonale Verwaltung versteht sich als Dienstleisterin im Auftrag ihrer Bürgerinnen und Bürger.
Im Rahmen einer befristeten Leistungsauftragserweiterung suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung bis 31. Dezember 2025, mit Option auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, Sie zur Verstärkung unseres Teams als
Schulpsychologin/Schulpsychologe (80 %)
Ihre Aufgaben
Abklärung von Schülerinnen und Schülern der Volksschule sowie der kantonalen Schulen (Mittelschule, Berufsfachschule) im Rahmen von schulischen, emotionalen und sozialen Fragestellungen
Psychologische Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Lehrpersonen und weiteren an der Schule und Ausbildung Beteiligten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachpersonen und Institutionen
Beurteilung und Empfehlung von Fördermassnahmen und Antragsstellung bei Sonderschulmassnahmen
Ihre Kompetenzen
Universitäts- oder Hochschulabschluss in Psychologie
Berufserfahrung oder fachpsychologische Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychologie sowie psychopathologische Kenntnisse
Schulpraktische oder/und sonderpädagogische Berufserfahrungen sowie Erfahrungen im Umgang mit schulischen Fachpersonen und Eltern
Hohe Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Interesse an lösungsorientierter Beratung
Hohe Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
Unser Angebot
Abwechslungsreiche und interessante Aufgabe in einem spannenden Umfeld
Motiviertes, engagiertes und erfahrenes Team
Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
Fortschrittliche Anstellungs- und Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten
Option eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bei entsprechendem Landratsbeschluss
Nähere Auskünfte über diese Stelle erteilt Ihnen gerne Frau Teresa Weibel Fritschi, Leiterin Schulpsychologischer Dienst, Telefon 041 618 74 09. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.nw.ch.
Der Kanton Nidwalden beschäftigt gut 900 Angestellte in über 60 Berufen. Die Mitarbeitenden nutzen die Überschaubarkeit des Kantons mit seinen rund 44'000 Einwohnerinnen und Einwohnern auf effiziente und bürgernahe Weise. Die Verwaltung ist schlank, Kontakte zu Entscheidungsträgern sind schnell hergestellt. Die kantonale Verwaltung versteht sich als Dienstleisterin im Auftrag ihrer Bürgerinnen und Bürger.
Im Rahmen einer befristeten Leistungsauftragserweiterung suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung bis 31. Dezember 2025, mit Option auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, Sie zur Verstärkung unseres Teams als
Schulpsychologin/Schulpsychologe (80 %)
Abklärung von Schülerinnen und Schülern der Volksschule sowie der kantonalen Schulen (Mittelschule, Berufsfachschule) im Rahmen von schulischen, emotionalen und sozialen Fragestellungen
Psychologische Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Lehrpersonen und weiteren an der Schule und Ausbildung Beteiligten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachpersonen und Institutionen
Beurteilung und Empfehlung von Fördermassnahmen und Antragsstellung bei Sonderschulmassnahmen
Universitäts- oder Hochschulabschluss in Psychologie
Berufserfahrung oder fachpsychologische Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychologie sowie psychopathologische Kenntnisse
Schulpraktische oder/und sonderpädagogische Berufserfahrungen sowie Erfahrungen im Umgang mit schulischen Fachpersonen und Eltern
Hohe Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Interesse an lösungsorientierter Beratung
Hohe Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
Abwechslungsreiche und interessante Aufgabe in einem spannenden Umfeld
Motiviertes, engagiertes und erfahrenes Team
Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
Fortschrittliche Anstellungs- und Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten
Option eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bei entsprechendem Landratsbeschluss
Nähere Auskünfte über diese Stelle erteilt Ihnen gerne Frau Teresa Weibel Fritschi, Leiterin Schulpsychologischer Dienst, Telefon 041 618 74 09. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.nw.ch.