Der Kanton Nidwalden beschäftigt gut 900 Angestellte in über 60 Berufen. Die Mitarbeitenden nutzen die Überschaubarkeit des Kantons mit seinen rund 44'000 Einwohnerinnen und Einwohnern auf effiziente und bürgernahe Weise. Die Verwaltung ist schlank, Kontakte zu Entscheidungsträgern sind schnell hergestellt. Die kantonale Verwaltung versteht sich als Dienstleisterin im Auftrag ihrer Bürgerinnen und Bürger.
Für die Schuldienste des Kantons Nidwalden suchen wir im Fachbereich Psychomotorik von Januar bis Ende Juli 2026 eine Stellvertretung als
Psychomotoriktherapeut/in (ca. 80 %)
Ihre Aufgaben
Abklärung und Therapie bei Kindern und Jugendlichen für die Schulgemeinden des Kantons Nidwalden
Beratung von Eltern und Lehrpersonen
Aktive Mitwirkung im Team
Ihre Kompetenzen
EDK-anerkannte Ausbildung als Psychomotoriktherapeut/in
Interesse an der therapeutischen Arbeit
Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit
Selbstständigkeit, Flexibilität und Engagement
Unser Angebot
Vielseitiger und interessanter Aufgabenbereich
Grosse Selbstständigkeit und Verantwortung
Kleines, motiviertes Team mit engagierter Teamleitung
Zentraler Arbeitsplatz in Stans
Job Sharing möglich
Nähere Auskünfte über die Aufgabe im Dienst der Nidwaldner Bevölkerung erteilt Ihnen gerne Flavia Breitenmoser, Teamleiterin Psychomotorik, Telefon 041 618 77 01. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.nw.ch.
Der Kanton Nidwalden beschäftigt gut 900 Angestellte in über 60 Berufen. Die Mitarbeitenden nutzen die Überschaubarkeit des Kantons mit seinen rund 44'000 Einwohnerinnen und Einwohnern auf effiziente und bürgernahe Weise. Die Verwaltung ist schlank, Kontakte zu Entscheidungsträgern sind schnell hergestellt. Die kantonale Verwaltung versteht sich als Dienstleisterin im Auftrag ihrer Bürgerinnen und Bürger.
Für die Schuldienste des Kantons Nidwalden suchen wir im Fachbereich Psychomotorik von Januar bis Ende Juli 2026 eine Stellvertretung als
Psychomotoriktherapeut/in (ca. 80 %)
Abklärung und Therapie bei Kindern und Jugendlichen für die Schulgemeinden des Kantons Nidwalden
Beratung von Eltern und Lehrpersonen
Aktive Mitwirkung im Team
EDK-anerkannte Ausbildung als Psychomotoriktherapeut/in
Interesse an der therapeutischen Arbeit
Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit
Selbstständigkeit, Flexibilität und Engagement
Vielseitiger und interessanter Aufgabenbereich
Grosse Selbstständigkeit und Verantwortung
Kleines, motiviertes Team mit engagierter Teamleitung
Zentraler Arbeitsplatz in Stans
Job Sharing möglich
Nähere Auskünfte über die Aufgabe im Dienst der Nidwaldner Bevölkerung erteilt Ihnen gerne Flavia Breitenmoser, Teamleiterin Psychomotorik, Telefon 041 618 77 01. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.nw.ch.