Ihre neue Rolle
Sie begleiten die Mitarbeitenden der Offenen Jugendarbeit Zentrum St.Gallen in der Jugendbeiz talhof, unterstützen die Jugendlichen bei Veranstaltungen und stellen den reibungslosen Ablauf des Betriebs sicher.
Die Einsätze finden ausschliesslich an Wochenenden sowie abends und nachts statt und bieten sich als Nebenverdienst zum Studium an. Sie bringen idealerweise Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder in pädagogischen Tätigkeiten mit und sind vorzugsweise über 25 Jahre alt.
Diese Stelle ist für Sie, wenn Sie
- flexibel und verantwortungsbewusst sind.
- sich für Jugendthemen interessieren.
- gerne selbständig arbeiten.
- über ausgeprägte Sozial- und Selbstkompetenzen verfügen.
- Interesse am lokalen Kultur- und Nachtleben haben.
Gute Gründe, bei der Stadt St.Gallen zu arbeiten:
Ihre Abteilung
Die Abteilung Offene Arbeit mit Jugendlichen der Dienststelle Kinder Jugend Familie der Stadt St.Gallen bietet verschiedene Freizeitangebote im Osten, Westen und Zentrum der Stadt an. In der Innenstadt gibt es mit den beiden Angeboten talhof und flon Orte für die Jugendkultur in St.Gallen.
Die Jugendbeiz talhof wird gemeinsam mit einer Betriebsgruppe von Jugendlichen geführt. Sie ist jeweils am Freitag- und Samstagabend ab 21.00 Uhr geöffnet und bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Ort, an dem sie sich ohne Konsumationspflicht ungezwungen treffen können. Ob Konzerte, Themenabende, Elektropartys oder gemütlicher Beizenbetrieb, die Jugendbeiz talhof bietet ein vielfältiges Programm.
Unsere Unternehmenskultur
Sie arbeiten in einem wertschätzenden Klima, welches geprägt ist von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Loyalität. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern wir aufgrund ihrer individuellen Fähigkeiten und Ressourcen.
Unser Auswahlprozess
Weitere Auskünfte zur Stelle und zum Auswahlprozess beantwortet Ihnen gerne Lara Weibel, Offene Jugendarbeit Zentrum, Telefon 071 224 69 48, lara.weibel@stadt.sg.ch.
Wir schätzen Vielfalt in all ihren Formen und freuen uns auf Ihre Perspektive.