Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Als führende Klinik für Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz übernehmen wir nicht nur den Versorgungsauftrag des Kantons Zürich, sondern agieren auch als universitäre Einrichtung mit Forschungs- und Lehrauftrag der Universität Zürich. An 8 Standorten, darunter fünf klinische Einrichtungen und ein Forschungszentrum, gestalten über 1000 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine vielseitige und dynamische Arbeitsumgebung. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich in einer bedeutenden Institution aktiv einzubringen. Das Zentrum für Soziale Psychiatrie (Chefarzt PD Dr. med. Stefan Vetter) bietet ein umfangreiches ambulantes und teilstationäres sowie ein stationäres Kurzzeit-Angebot an. Innovative Psychotherapiekonzepte sind integraler Bestandteil des Versorgungsangebotes. Zwei assoziierte Professuren stärken die Psychotherapie darüber hinaus in Forschung und Lehre.
Der Bereich Supported Employment der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich unterstützt Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen rund um das Thema Arbeit. Wir arbeiten nach einer international anerkannten Methode, die speziell für Menschen mit psychischer Erkrankung entwickelt wurde und sich auf die Ressourcen der Klienten und Klientinnen fokussiert. Wir coachen sie sowohl bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle als auch bei Schwierigkeiten an einem bestehenden Arbeitsplatz.
Für den Standort Militärstrasse suchen wir per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Job Coach 60 - 80%
Ihre Aufgaben
Durchführen von Job Coachings und Case Managements von Menschen mit psychischer Erkrankung
Unterstützen der Klienten und Klientinnen in bestehenden Arbeitsverhältnissen
Erarbeiten von gesundheitsfördernden Strategien im Kontext von Arbeit
Führen von Systemgesprächen am Arbeitsplatz
Beratung der Klienten und Klientinnen rund um die Stellensuche
Unterstützung bei der Akquisition geeigneter Arbeitsplätze
Zusammenarbeit mit Auftraggebenden sowie behandelnden Psychiaterinnen und Psychotherapeuten
Ihr Profil
Master in Psychologie (oder ähnlichem Fachbereich) sowie mehrere Jahre Berufserfahrung in der Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
Weiterbildung in Beratung, Coaching oder Ähnliches von Vorteil
Systemisches Denken und Handeln Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
Interesse und Flair für Akquise von Arbeitsstellen
Unser Angebot
Ein spannendes Tätigkeitsfeld mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
Handlungsspielraum, um innovative Ideen einzubringen und Prozesse aktiv zu gestalten
Motiviertes, kompetentes und kollegiales Team
Persönliche und fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Anstellungsbedingungen nach dem kantonalen Personalgesetz
Attraktive Sozialleistungen (Übernahme von 60% der Pensionskassenbeiträge) - Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten sowie Sportangebote, Beteiligung am ZVV-BonusPass/Generalabonnement, Personalrestaurant mit subventionierten Preisen oder Lunch Checks (standortabhängig), Betriebseigene Kinderkrippe u.v.m.
Kontakt: Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Rahel Bösch, Leiterin Supported Employment, Telefon +41 58384 74 02. Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Für diese Position nehmen wir keine Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen.
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Als führende Klinik für Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz übernehmen wir nicht nur den Versorgungsauftrag des Kantons Zürich, sondern agieren auch als universitäre Einrichtung mit Forschungs- und Lehrauftrag der Universität Zürich. An 8 Standorten, darunter fünf klinische Einrichtungen und ein Forschungszentrum, gestalten über 1000 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine vielseitige und dynamische Arbeitsumgebung. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich in einer bedeutenden Institution aktiv einzubringen. Das Zentrum für Soziale Psychiatrie (Chefarzt PD Dr. med. Stefan Vetter) bietet ein umfangreiches ambulantes und teilstationäres sowie ein stationäres Kurzzeit-Angebot an. Innovative Psychotherapiekonzepte sind integraler Bestandteil des Versorgungsangebotes. Zwei assoziierte Professuren stärken die Psychotherapie darüber hinaus in Forschung und Lehre.
Der Bereich Supported Employment der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich unterstützt Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen rund um das Thema Arbeit. Wir arbeiten nach einer international anerkannten Methode, die speziell für Menschen mit psychischer Erkrankung entwickelt wurde und sich auf die Ressourcen der Klienten und Klientinnen fokussiert. Wir coachen sie sowohl bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle als auch bei Schwierigkeiten an einem bestehenden Arbeitsplatz.
Für den Standort Militärstrasse suchen wir per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Job Coach 60 - 80%
Durchführen von Job Coachings und Case Managements von Menschen mit psychischer Erkrankung
Unterstützen der Klienten und Klientinnen in bestehenden Arbeitsverhältnissen
Erarbeiten von gesundheitsfördernden Strategien im Kontext von Arbeit
Führen von Systemgesprächen am Arbeitsplatz
Beratung der Klienten und Klientinnen rund um die Stellensuche
Unterstützung bei der Akquisition geeigneter Arbeitsplätze
Zusammenarbeit mit Auftraggebenden sowie behandelnden Psychiaterinnen und Psychotherapeuten
Master in Psychologie (oder ähnlichem Fachbereich) sowie mehrere Jahre Berufserfahrung in der Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
Weiterbildung in Beratung, Coaching oder Ähnliches von Vorteil
Systemisches Denken und Handeln Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
Interesse und Flair für Akquise von Arbeitsstellen
Ein spannendes Tätigkeitsfeld mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
Handlungsspielraum, um innovative Ideen einzubringen und Prozesse aktiv zu gestalten
Motiviertes, kompetentes und kollegiales Team
Persönliche und fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Anstellungsbedingungen nach dem kantonalen Personalgesetz
Attraktive Sozialleistungen (Übernahme von 60% der Pensionskassenbeiträge) - Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten sowie Sportangebote, Beteiligung am ZVV-BonusPass/Generalabonnement, Personalrestaurant mit subventionierten Preisen oder Lunch Checks (standortabhängig), Betriebseigene Kinderkrippe u.v.m.
Kontakt: Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Rahel Bösch, Leiterin Supported Employment, Telefon +41 58384 74 02. Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Für diese Position nehmen wir keine Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen.