Arbeitsagog*in Joblade, 80 %
Dauerstelle
Soziale Einrichtungen und Betriebe
Für die Küche und Werkstatt Letzi suchen wir per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine motivierte Person.
Aufgaben
- Sie begleiten, instruieren und unterstützen die Teilnehmenden bei der Auftragsausführung.
- Durch gezielte agogische Massnahmen fördern Sie die individuellen Fähigkeiten der Teilnehmenden. Sowohl im Tagesgeschäft als auch in der langfristigen Bezugspersonenarbeit.
- Sie sorgen für eine klare Struktur und Sicherheit am Arbeitsplatz, indem Sie Arbeitsabläufe planen, überwachen und anpassen sowie gruppendynamische Prozesse beobachten und beeinflussen.
- Sie sind an Einsatztagen in der Küche für die Zubereitung von rund 60 Mittagessen verantwortlich.
- Sie sind an Einsatztagen in der Werkstatt für die Herstellung von Anzündhilfen (K-Lumet) und die Produktion von Anfeuerholz zuständig und organisieren den Tagesablauf.
Profil
- Ausbildung EFZ als Koch/Köchin und eine Weiterbildung im sozialen Bereich auf Stufe HF (Arbeitsagogik, Soziale Arbeit)
- Interesse und Geschick im handwerklichen Bereich sowie Freude am Kochen
- Hohe Kompetenz im Umgang mit Menschen mit verschiedenen kulturellen und gesellschaftlichen Hintergründen
- Selbständige, professionelle und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft für den Switch von Küche zu Werkstatt und umgekehrt
Wir bieten
Eine abwechslungsreiche, herausfordernde Aufgabe im aussergewöhnlichen Spannungsfeld zwischen Auftragserledigung und individueller Unterstützung. Es erwartet Sie ein eingespieltes und aufgeschlossenes Team. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von attraktiven Anstellungsbedingungen.
Über uns
Mit rund 2400 Mitarbeitenden setzt sich das Sozialdepartement der Stadt Zürich täglich für ein soziales Zürich ein. Wir sind für alle da und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und wir tragen zu einer hohen Lebensqualität in den Quartieren bei.
Der Geschäftsbereich Arbeitsintegration der Dienstabteilung Soziale Einrichtungen und Betriebe (SEB) umfasst eine Reihe von Arbeitsintegrationsangeboten für Erwachsene und Jugendliche. Ziel der Programme ist die berufliche und soziale Integration der Teilnehmenden. Der Joblade ist ein Beschäftigungsangebot zur Sozialen Integration, in dem Erwachsene mit Sozialhilfe oder Zusatzleistungen tageweise beschäftigt werden. Es wird für alle Klientinnen und Klienten täglich eine Mahlzeit zubereitet, Anfeuerholz, Brennholz und K-Lumet produziert, Elektroschrott recycelt und Wald bewirtschaftet.
Der Geschäftsbereich Arbeitsintegration der Dienstabteilung Soziale Einrichtungen und Betriebe (SEB) umfasst eine Reihe von Arbeitsintegrationsangeboten für Erwachsene und Jugendliche. Ziel der Programme ist die berufliche und soziale Integration der Teilnehmenden. Der Joblade ist ein Beschäftigungsangebot zur Sozialen Integration, in dem Erwachsene mit Sozialhilfe oder Zusatzleistungen tageweise beschäftigt werden. Es wird für alle Klientinnen und Klienten täglich eine Mahlzeit zubereitet, Anfeuerholz, Brennholz und K-Lumet produziert, Elektroschrott recycelt und Wald bewirtschaftet.
Interessiert?
Dann schicken Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen via Bewerbungslink. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Jan Meienberg, Teamleiter Joblade, beantwortet Ihre Fragen zur Stelle gerne unter +41 44 412 88 78. Auskunft zum Bewerbungsprozess gibt Ihnen Franziska Stauffer, Senior Recruiterin, unter +41 44 412 66 14.
Werden auch Sie Teil des Sozialdepartements und bringen Sie Zürich voran!
Jan Meienberg, Teamleiter Joblade, beantwortet Ihre Fragen zur Stelle gerne unter +41 44 412 88 78. Auskunft zum Bewerbungsprozess gibt Ihnen Franziska Stauffer, Senior Recruiterin, unter +41 44 412 66 14.
Werden auch Sie Teil des Sozialdepartements und bringen Sie Zürich voran!
Referenz-Nr.: 46163
