Header
Das Spital Emmental sorgt mit Spezialistinnen und Spezialisten an den beiden Spitalstandorten Burgdorf und Langnau für die hochstehende medizinische Versorgung von 150 000 Einwohnerinnen und Einwohner – rund um die Uhr.
Du willst mit deinem Know-how wirklich etwas bewegen?
Dann bist du bei uns genau richtig! In der neu geschaffenen Sozialmedizinischen Koordinationsstelle übernimmst du eine Schlüsselrolle: Du verbindest Medizin und Soziales, stärkst Patientinnen und Patienten und ihr Umfeld und sorgst dafür, dass sie die passende Versorgung und Unterstützung erhalten. Mit deiner Expertise gestaltest du tragfähige Lösungen und prägst die Weiterentwicklung unseres Fachbereichs aktiv mit in der Funktion als 

Fachperson Sozialberatung (a) 80–100%

Was du bewegen darfst
  • Als Expertin/Experte für die Gestaltung von Arbeitsbeziehungen in Hilfeprozessen übernimmst du eine zentrale Scharnierfunktion in der Grundversorgung der Region Emmental
  • Du klärst gemeinsam mit Patientinnen und Patienten und ihrem sozialen Netz, welchen Bedarf an medizinischer und sozialer Versorgung die Krankheitssituation mit sich bringt
  • Du teilst dein Wissen über regionale Angebote im ambulanten, teilstationären und stationären Gesundheits- und Sozialbereich und machst dadurch neue Wege sichtbar
  • Du entwickelst tragfähige Entscheidungen für die Versorgung und organisierst Anschlusslösungen in enger Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team
  • Du unterstützt betroffene Personen dabei, Zugang zu den notwendigen Leistungen zu erhalten und soziale, finanzielle sowie rechtliche Ressourcen zu erschliessen
  • Du bringst dich aktiv in interne Sitzungen ein und gestaltest die Weiterentwicklung der Sozialmedizinischen Koordinationsstelle mit
Was du mitbringst
  • Du bringst einen Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder als dipl. Pflegefachperson HF/FH mit – idealerweise ergänzt durch eine Weiterbildung im Case Management
  • Du verfügst über Erfahrung im klinischen Praxisfeld und kennst die Institutionen und Fachstellen im Gesundheitswesen des Kantons Bern
  • Du hast Freude daran, deine Expertise in einer verantwortungsvollen Position einzusetzen
  • Du überzeugst mit hoher Kompetenz in Intervention, Beratung und Gesprächsführung
  • Du organisierst und administrierst mit Klarheit und Struktur
  • Du arbeitest selbstständig, bleibst auch in anspruchsvollen Situationen belastbar und lösungsorientiert
  • Du trittst aufgestellt, inspirierend und begeisterungsfähig auf
  • Du bist ein:e Teamplayer:in mit Herz und Freude an gemeinsamer Entwicklung
Unser Angebot
Ferien
GAV
Kulinarisches
Modern Menschlich Mittendrin
Parkieren
Anlässe
Rabatte
  • Ferien
  • GAV
  • Kulinarisches
  • Modern Menschlich Mittendrin
  • Parkieren
  • Anlässe
  • Rabatte
Bereit, deine Expertise dort einzubringen, wo sie den Unterschied macht? Dann bist du bei uns genau richtig – wir freuen uns auf dich!
Auskunft
Weitere Auskünfte erteilt dir gerne Olivia Lanz, Leiterin Sozialberatung, 034 421 19 09.
 
Kontakt

Nathalie Ansorge-Rebora
Human Resources

Adresse

Spital Emmental AG
Human Resources
3400 Burgdorf

www.spital-emmental.ch

Wir sind Modern – Menschlich – Mittendrin und freuen uns auf alle!

Header
Das Spital Emmental sorgt mit Spezialistinnen und Spezialisten an den beiden Spitalstandorten Burgdorf und Langnau für die hochstehende medizinische Versorgung von 150 000 Einwohnerinnen und Einwohner – rund um die Uhr.
Du willst mit deinem Know-how wirklich etwas bewegen?
Dann bist du bei uns genau richtig! In der neu geschaffenen Sozialmedizinischen Koordinationsstelle übernimmst du eine Schlüsselrolle: Du verbindest Medizin und Soziales, stärkst Patientinnen und Patienten und ihr Umfeld und sorgst dafür, dass sie die passende Versorgung und Unterstützung erhalten. Mit deiner Expertise gestaltest du tragfähige Lösungen und prägst die Weiterentwicklung unseres Fachbereichs aktiv mit in der Funktion als 

Fachperson Sozialberatung (a) 80–100%

  • Als Expertin/Experte für die Gestaltung von Arbeitsbeziehungen in Hilfeprozessen übernimmst du eine zentrale Scharnierfunktion in der Grundversorgung der Region Emmental
  • Du klärst gemeinsam mit Patientinnen und Patienten und ihrem sozialen Netz, welchen Bedarf an medizinischer und sozialer Versorgung die Krankheitssituation mit sich bringt
  • Du teilst dein Wissen über regionale Angebote im ambulanten, teilstationären und stationären Gesundheits- und Sozialbereich und machst dadurch neue Wege sichtbar
  • Du entwickelst tragfähige Entscheidungen für die Versorgung und organisierst Anschlusslösungen in enger Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team
  • Du unterstützt betroffene Personen dabei, Zugang zu den notwendigen Leistungen zu erhalten und soziale, finanzielle sowie rechtliche Ressourcen zu erschliessen
  • Du bringst dich aktiv in interne Sitzungen ein und gestaltest die Weiterentwicklung der Sozialmedizinischen Koordinationsstelle mit
  • Du bringst einen Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder als dipl. Pflegefachperson HF/FH mit – idealerweise ergänzt durch eine Weiterbildung im Case Management
  • Du verfügst über Erfahrung im klinischen Praxisfeld und kennst die Institutionen und Fachstellen im Gesundheitswesen des Kantons Bern
  • Du hast Freude daran, deine Expertise in einer verantwortungsvollen Position einzusetzen
  • Du überzeugst mit hoher Kompetenz in Intervention, Beratung und Gesprächsführung
  • Du organisierst und administrierst mit Klarheit und Struktur
  • Du arbeitest selbstständig, bleibst auch in anspruchsvollen Situationen belastbar und lösungsorientiert
  • Du trittst aufgestellt, inspirierend und begeisterungsfähig auf
  • Du bist ein:e Teamplayer:in mit Herz und Freude an gemeinsamer Entwicklung
Ferien:Spezielle Ferienpläne? Falls die jährlich 25 bis 32 Ferientage mal nicht genügen, kann mit uns die Möglichkeit eines unbezahlten Urlaubs geprüft werden. Unsere Mitarbeitenden erhalten zudem für ihren Geburtstag einen zusätzlichen freien Tag!
GAV:Unsere Anstellungsbedingungen richten sich grundsätzlich nach dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für das Personal Berner Spitäler und Kliniken.
Kulinarisches:Unsere Küchen in Burgdorf und Langnau arbeiten weitgehend mit saisonalen, gesunden und lokalen Produkten. Mitarbeitende profitieren von einem Rabatt und können sich von einer vielseitigen Buffet-Auswahl verwöhnen lassen. Auch Mikrowellen für Selbstmitgebrachtes stehen zur Verfügung.
Modern Menschlich Mittendrin:Unseren Mitarbeitenden gegenüber wollen wir ein moderner Arbeitgeber sein, eine zwischenmenschlich gute Atmosphäre schaffen, so dass sich unsere Mitarbeitenden stets mittendrin und wohl fühlen.
Parkieren:Mitarbeitende können verschiedene Parkplätze je nach Standort benutzen. Der Zugang und die Abrechnung erfolgen via Parkingpay-Karte.
Anlässe:Zur Förderung unserer Unternehmenskultur schenken wir unseren Mitarbeitenden einen freien Tag. Kolleginnen/Kollegen aus verschiedenen Abteilungen können an einem Ski-, Velo-, Töff-, Wander-, Fun-, Weihnachtsmarkt- oder Kulturtag teilnehmen.
Rabatte:Auf dem Intranet finden unsere Mitarbeitenden Angaben/Links zu zahlreichen attraktiven Angeboten und profitieren von reduzierten Preisen z.B. bei Hallenbad, Kino, Auto oder bei Bezügen in regionalen Apotheken.
Bereit, deine Expertise dort einzubringen, wo sie den Unterschied macht? Dann bist du bei uns genau richtig – wir freuen uns auf dich!
Weitere Auskünfte erteilt dir gerne Olivia Lanz, Leiterin Sozialberatung, 034 421 19 09.
 

Spital Emmental
Nathalie Ansorge-Rebora
Human Resources
3400 Burgdorf