Header Bild

Betreuer/in städtische
Notschlafstelle 50-80%

Soziale Dienste
Per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung

Betreuer/in städtische
Notschlafstelle 50-80%

Jetzt bewerben

Ihre neue Rolle

Als Betreuerin oder Betreuer sind Sie gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen Ihres Ressorts verantwortlich für den Betrieb der städtischen Notschlafstelle, einer betreuten Wohngruppe und der aufsuchenden psychosozialen Begleitung von sozialhilfebeziehenden Personen. Zusammen mit Ihrem Team sichern Sie die primären Bedürfnisse der Bewohnenden im Haus zur Grünhalde wie Verpflegung, Obdach, einfache medizinische Versorgung und die Hygiene der Betroffenen. Zusätzlich tragen Sie zur Haushaltführung der Unterkunft bei, tätigen Abklärungen gemäss den gesetzlichen Vorgaben und pflegen die konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der Dienststelle, der Stadtverwaltung sowie mit externen Fachstellen. In dieser Funktion erwartet Sie eine interessante, abwechslungsreiche und dynamische Herausforderung. 

Diese Stelle ist für Sie, wenn

  • Sie Erfahrung in der Betreuung oder Begleitung von Menschen am Rand unserer Gesellschaft haben. 
  • Sie idealerweise eine Berufsausbildung im Bereich der Psychiatrie oder in Sozialer Arbeit mitbringen. 
  • Sie äusserst belastbar und durchsetzungsstark sind. 
  • Sie Ihre Selbständigkeit schätzen und sich bewusst sind, alleine mit den Klientinnen und Klienten in einem anspruchsvollen Kontext zu arbeiten. 
  • Sie die Bereitschaft und notwendige Flexibilität für unregelmässige Arbeitszeiten (inkl. Nacht- und Wochenenddienst) mitbringen. Der Schwerpunkt dieser Stelle liegt auf den Nachtdiensten. 
Gute Gründe, bei der Stadt St.Gallen zu arbeiten:
Benefit 1
Sinnvolle Arbeit
Mehr erfahren
Benefit 2
Verlässlichkeit
Mehr erfahren
Benefit 3
Entfaltung
Mehr erfahren
Benefit 4
Teamgeist
Mehr erfahren
Benefit 5
Work-Life-Balance
Mehr erfahren

Ihre Dienststelle

Bei den Sozialen Diensten steht der Mensch im Zentrum des Handelns. Unsere rund 150 Mitarbeitenden erbringen im Bereich der Sozialhilfe sowie des Kindes- und Erwachsenenschutzes zu Gunsten der städtischen Bevölkerung vielfältige Leistungen. Wir pflegen einen regen fachlichen Austausch mit verschiedenen Stellen innerhalb und ausserhalb der Stadtverwaltung. Die Sozialen Dienste sind in einem dynamischen Umfeld aktiv und als Organisation stark in Bewegung. Gemeinsam entwickeln wir uns organisatorisch und qualitativ weiter, um den steigenden Anforderungen auch in Zukunft gerecht zu werden. 
 
Das Haus zur Grünhalde als Teil der Abteilung Sozialhilfe besteht aus zwei zentralen Angeboten für soziale Randgruppen: der Unterkunft für Obdachloste (UfO) und einer nachgelagerten betreuten Wohngruppe (BWG). Den insgesamt maximal 18 Bewohnerinnen und Bewohnern bieten wir eine am Wohnalltag orientierte, die Selbständigkeit fördernde, psychosoziale Betreuung im Bezugspersonensystem. Zusätzlich erbringt das Ressort im Auftrag der Abteilung Sozialhilfe Leistungen im Rahmen einer aufsuchenden psychosozialen Begleitung für sozialhilfebeziehende Personen.  

Unsere Unternehmenskultur

Wir leben ein wertschätzendes Arbeitsklima, welches geprägt ist von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Loyalität. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fordern und fördern wir aufgrund ihrer individuellen Fähigkeiten und Ressourcen. Chancengleichheit wird bei uns grossgeschrieben und unsere Rahmenbedingungen unterstützen Sie in der Vereinbarkeit von Beruf und anderen Lebensbereichen.  

Das bieten wir

Wir bieten Ihnen ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet sowie fortschrittliche Anstellungsbedingungen. Dazu gehören u.a. eine zeitgemässe Ferienregelung, eine städtische Familienzulage und Väter profitieren von einem 20-tägigen Vaterschaftsurlaub.  
 
Das motivierte und eingespielte Team wird Sie sorgfältig in den Arbeitsbereich einführen. Nach erfolgter Einarbeitung begleiten wir unsere Mitarbeitenden mit einem vielseitigen internen Weiterbildungsprogramm in ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadt St.Gallen.  

Unser Auswahlprozess

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Philip Fehr, Leiter Sozialhilfe, Telefon 071 224 45 36, philip.fehr@stadt.sg.ch oder Roland Schüpfer, Leiter Ressort Haus zur Grünhalde, Telefon 071 224 61 90. Ihr vollständiges Dossier reichen Sie uns bitte ausschliesslich online ein. Zum Gespräch begrüssen wir Sie bei uns in St.Gallen. Es findet ein dreistufiges sorgfältiges Bewerbungsverfahren statt (inkl. Probedienst).  
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Stadt St.Gallen, Personaldienste, Rathaus, 9001 St.Gallen, www.stadt.sg.ch
Slogan Bild