Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) der PUK ist zuständig für die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung im gesamten Kanton Zürich. Seit 2018 besteht eine Zusam-menarbeit mit der Therapeutischen Wohnschulgruppe vom Typus-A der Stiftung Buechweid in Russikon ZH zur konsiliarpsychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit einer Lern- und Verhaltensstörung, bei denen eine psychiatrische Behandlungsindikation gegeben ist. 

Für die psychotherapeutische Behandlung der Kinder und Jugendlichen suchen wir ab 1. April .2026 oder nach Vereinbarung eine/n

Psychologin / Psychologen 50%

Ihre Aufgaben

Ihr Profil

Unser Angebot

Kontakt:
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Christian Albers, Oberarzt, Telefon +41 (0)58 384 66 77. Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung.

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Lenggstrasse 31, Postfach 363
8032 Zürich
www.pukzh.ch
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) der PUK ist zuständig für die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung im gesamten Kanton Zürich. Seit 2018 besteht eine Zusam-menarbeit mit der Therapeutischen Wohnschulgruppe vom Typus-A der Stiftung Buechweid in Russikon ZH zur konsiliarpsychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit einer Lern- und Verhaltensstörung, bei denen eine psychiatrische Behandlungsindikation gegeben ist. 

Für die psychotherapeutische Behandlung der Kinder und Jugendlichen suchen wir ab 1. April .2026 oder nach Vereinbarung eine/n

Psychologin / Psychologen 50%

  • Arbeit im interprofessionellen Team unter sozialpädagogischer Leitung und oberärztlicher Supervision
  • Durchführung, Auswertung und Interpretation von psychodiagnostischen Testverfahren
  • Durchführung von störungsspezifischen psychotherapeutischen Behandlungen im Einzel- und Gruppensetting sowie Elternberatungen
  • Teilnahme an regelmässigen interprofessionellen Fallbesprechungen
  • Führen der Krankengeschichten und Verfassen von Berichten
  • Zusammenarbeit mit involvierten externen Fachpersonen und Institutionen
  • Mitwirken beim Planen und Durchführen von internen Weiterbildungen
  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Master oder Lizenziat)
  • Abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Psychotherapie-Weiterbildung
  • Umfassende Kenntnisse in der Psychodiagnostik inklusive Testpsychologie
  • Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Kenntnisse in Entwicklungspsychopathologie
  • Erfahrung in der Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen sowie in der Arbeit mit traumapädagogischen Ansätzen von Vorteil
  • Freude an der interprofessionellen Zusammenarbeit
  • Initiative, teamfähige und belastbare Persönlichkeit
  • Spannendes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und engagierten Team
  • Hervorragend ausgebaute Infrastruktur mit eigenen Praxisräumlichkeiten in der Stiftung Buechweid, welche auch ausserhalb der Anstellung kostenlos genutzt werden können
  • Sehr gute interne Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Anstellungsbedingungen nach kantonalem Personalgesetz
  • Attraktive Sozialleistungen (Übernahme von 60% der Pensionskassenbeiträge)
  • Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten, Personalparkplätze und Beteiligung am ZVV-BonusPass
Kontakt:
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Christian Albers, Oberarzt, Telefon +41 (0)58 384 66 77. Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung.

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Lenggstrasse 31, Postfach 363
8032 Zürich
www.pukzh.ch