Header Bild

Fachperson für «Frühe Deutschförderung» 25%

Schulgesundheit
Per 1.11.2025 oder nach Vereinbarung

Fachperson für «Frühe Deutschförderung» 25%

Jetzt bewerben

Ihre neue Rolle

Zu Ihren Aufgabenbereichen gehören die punktuelle alltagsintegrierte Förderung von Vorschulkindern mit Deutsch als Zweitsprache sowie die Beratung von Eltern, Spielgruppenleitenden und Fachpersonen in Kitas zu sprachförderspezifischen Themen. Perspektivisch kann auch die Durchführung von Elternbildungsanlässen zum Thema «Frühe Mehrsprachigkeit» hinzukommen.
 
Um die Vernetzungsarbeit sicherzustellen, finden die Arbeitseinsätze mehrheitlich direkt vor Ort in den Spielgruppen statt, die über das gesamte Stadtgebiet St.Gallen verteilt und die mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar sind. Für administrative Aufgaben stehen Ihnen zudem Arbeitsplätze in den Räumlichkeiten der Schulgesundheit zur Verfügung.
 
Die Spielgruppenbesuche teilen Sie sich mit Ihrer Stellenpartnerin, die Sie gleichzeitig in die Angebote einführt und bei der Umsetzung begleitet. Eine gewisse zeitliche Flexibilität ist erforderlich, da Kinder mit Deutschförderbedarf die Spielgruppen zu unterschiedlichen Zeiten besuchen. Die meisten Einsätze können jedoch am Vormittag eingeplant werden. Arbeits- und Ferienzeiten richten sich nach dem Schulferienplan der Stadt St.Gallen.

Diese Stelle ist für Sie, wenn Sie

  • über eine abgeschlossene Ausbildung in einem Arbeitsfeld mit jüngeren Kindern oder im Bereich Sonderpädagogik verfügen. Idealerweise bringen Sie zudem eine Spezialisierung oder vertiefte Kenntnisse im Bereich Sprachförderung mit.
  • Freude an der spielorientierten und integrativen Sprachförderarbeit mit Kindern im Spielgruppenalter in einem multikulturellen Kontext haben.
  • vielfältige Erfahrung in der Sprachförderarbeit mit Vorschulkindern mitbringen.
  • eine sichere Auftrittskompetenz und gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
  • selbständig und strukturiert arbeiten.
Gute Gründe, bei der Stadt St.Gallen zu arbeiten:
Benefit 1
Sinnvolle Arbeit
Mehr erfahren
Benefit 2
Verlässlichkeit
Mehr erfahren
Benefit 3
Entfaltung
Mehr erfahren
Benefit 4
Teamgeist
Mehr erfahren
Benefit 5
Work-Life-Balance
Mehr erfahren

Ihre Abteilung

Der Logopädische Dienst der Stadt St.Gallen besteht aus gut 20 Mitarbeitenden. Wir unterstützen uns gegenseitig in unseren fachlichen Anliegen, um qualitativ gute Arbeit zu leisten. Dabei legen wir Wert auf eine differenzierte Diagnostik und fundierte förderdiagnostische Planung unter Einbezug aktueller logopädischer Ansätze.  

Das bieten wir

Wir bieten Ihnen eine überaus sinnstiftende Tätigkeit, bei der Sie direkt etwas bewegen können. Es erwartet Sie ein vielseitiges Aufgabengebiet mit Entwicklungspotenzial sowie ein attraktives internes Weiterbildungsprogramm, das Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung unterstützt. Zudem bietet die Stadt St.Gallen zeitgemässe Anstellungsbedingungen.

Unsere Unternehmenskultur

Wir leben ein wertschätzendes Arbeitsklima, welches geprägt ist von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Loyalität. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fordern und fördern wir aufgrund ihrer individuellen Fähigkeiten und Ressourcen. Chancengleichheit wird bei uns grossgeschrieben und unsere Rahmenbedingungen unterstützen Sie in der Vereinbarkeit von Beruf und anderen Lebensbereichen.  

Unser Auswahlprozess

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dr. Nadine Itel, Leiterin der Dienststelle Schulgesundheit, Telefon 071 224 61 35, gerne zur Verfügung. Zudem erhalten Sie unter www.stadtsg.ch/spielgruppen einen Einblick in das SpiKi-Angebot der Stadt St.Gallen. Ihr vollständiges Dossier reichen Sie ausschliesslich online ein. 
Wir schätzen Vielfalt in all ihren Formen und freuen uns auf Ihre Perspektive.
Stadt St.Gallen, Personaldienste, Rathaus, 9001 St.Gallen, www.stadt.sg.ch
Slogan Bild