Header Bild

Logopädin/Logopäde 50-100%

Schulgesundheit
Befristet 1.Januar bis 31.Juli 2026

Logopädin/Logopäde 50-100%

Jetzt bewerben

Ihre neue Rolle

Zu Ihren Aufgabenbereichen gehören die Abklärung und  Therapie von Kindergarten- und Schulkindern im Einzel- und bei Bedarf im Gruppensetting sowie die Beratung und Zusammenarbeit mit Eltern und schulischen Fachpersonen. Zudem besteht die Möglichkeit, Aufgaben im Spielgruppenbereich zu übernehmen. 

Diese Stelle ist für Sie, wenn Sie

  • über ein EDK-anerkanntes Diplom verfügen.
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aller Schulstufen haben.
  • den fachlichen Austausch in einem Logopädie-Team schätzen und Freude haben, sich aktiv in Projekte einzubringen.
  • gerne in einem integrativen Schulkontext tätig sind.
  • an multiprofessioneller Zusammenarbeit (Frühe Deutschförderung, städtischer Schulpsychologischer Dienst, Schulärztlicher Dienst, Psychomotorik Dienst u.a.) interessiert sind.
Gute Gründe, bei der Stadt St.Gallen zu arbeiten:
Benefit 1
Sinnvolle Arbeit
Mehr erfahren
Benefit 2
Verlässlichkeit
Mehr erfahren
Benefit 3
Entfaltung
Mehr erfahren
Benefit 4
Teamgeist
Mehr erfahren
Benefit 5
Work-Life-Balance
Mehr erfahren

Ihre Abteilung

Der Logopädische Dienst der Stadt St.Gallen besteht aus gut 20 Mitarbeitenden. Wir unterstützen uns gegenseitig in unseren fachlichen Anliegen, um qualitativ gute Arbeit zu leisten. Dabei legen wir Wert auf eine differenzierte Diagnostik und fundierte förderdiagnostische Planung unter Einbezug aktueller logopädischer Ansätze.

Das bieten wir

Wir legen grossen Wert auf Fortbildung und fachlichen Austausch. Dazu gehören regelmässige Weiterbildungen im Team, Supervisionen sowie bei Bedarf auch Intervisionen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die interdisziplinäre Vernetzung: Sie arbeiten eng mit Schulen sowie schulnahen Fachdiensten zusammen und profitieren von einem vielfältigen Austausch. Sie werden von Beginn an durch strukturierte Abläufe, digitale Hilfsmittel und die Unterstützung von Dienstleitung und Administration begleitet. Zudem erwartet Sie eine moderne Infrastruktur, zeitgemässe digitale Hilfsmittel sowie vielseitig ausgestattete Therapieräume, die eine professionelle und angenehme Arbeitsatmosphäre ermöglichen.

Weitere Auskünfte

Für weitere Auskünfte zur Stelle und zum Auswahlprozess steht Ihnen Dr. Nadine Itel, Leiterin der Dienststelle Schulgesundheit, Telefon 071 224 61 35, gerne zur Verfügung. Ihr vollständiges Dossier reichen Sie bitte bis am 10. Oktober 2025 ausschliesslich online ein.
Wir schätzen Vielfalt in all ihren Formen und freuen uns auf Ihre Perspektive.
Stadt St.Gallen, Personaldienste, Rathaus, 9001 St.Gallen, www.stadt.sg.ch
Slogan Bild