Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich wurde im Jahre 2018 teilprivatisiert und ist seither Eigentümerin, Bauherrin und Betreiberin der Klinikimmobilien. Zur Verstärkung unseres Bereichs Infrastruktur und Technik suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Fachexpertin / Fachexperten Service Point 100%
Ihre Aufgaben
Service Point
Implementierung, Einführung, Operative Führung und Ausbau des Service Point
Erstellung klarer Prozesse für die Implementierung und Weiterführung / Optimierung im Betrieb
Zentrale Anlaufstelle für Ausgabe / Rücknahme interner Arbeitsinstrumente wie Schlüssel, Telefon, Badge etc.
Operative Funktion im Zusammenhang mit der Zutrittskontrolle
Verwaltung der Sitzungszimmer am Standort Lenggstrasse, Zürich
Betrieb
Betrieb und Aktualisierung der Intranetseite «Infrastruktur und Technik» Bewirtschaftung des Ticketing für Auftragsabsetzung sowie Verantwortung für die Triage von Kundenanfragen und –aufträgen mit Vergabe, Kontrolle und Rückmeldung über Abschluss
Betrieb und Aktualisierung der der benutzten Software WaveWare
Teilnahme und Mitarbeit an Sitzungen und Arbeitsgruppen
Projekt Systemweiterentwicklung
Projektmanagementtätigkeit zum Ausbau der Software WaveWare
Erarbeitung von strategischen und konzeptionellen Lösungen in Zusammenarbeit mit der Leitung Infrastruktur und Technik und dem jeweiligen Softwareanbieter
Ihr Profil
Technische Grundausbildung mit kaufmännischer Erfahrung im Bereich Hochbau, Immobilien oder Facility Management
Weiterbildung im Bereich Immobilienmanagement oder Facility Management
Sehr gute IT-Kenntnisse in den Systemen CAFM, Zutrittskontrollsystemen und Office-Produkten
Strukturierte Arbeitsweise mit technischem Flair
Prozessdenken und wirtschaftliches Denken und Handeln
Dienstleistungs- und Qualitätsorientierung
Sicherer Umgang mit verschiedenen Stakeholdern im interdisziplinären Umfeld
Hohe Kommunikations- und Dialogfähigkeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen
Unser Angebot
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Arbeitsplatz in grüner Oase in der Stadt Zürich
Zeitgemässe interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
Anstellungsbedingungen nach dem Personalgesetz des Kantons Zürich
Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten sowie attraktive Sport- und Fitnessangebote
Kontakt: Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Urs Morgenegg, Leiter Objektmanagement, Telefon +41 58 384 21 50. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich wurde im Jahre 2018 teilprivatisiert und ist seither Eigentümerin, Bauherrin und Betreiberin der Klinikimmobilien. Zur Verstärkung unseres Bereichs Infrastruktur und Technik suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Fachexpertin / Fachexperten Service Point 100%
Service Point
Implementierung, Einführung, Operative Führung und Ausbau des Service Point
Erstellung klarer Prozesse für die Implementierung und Weiterführung / Optimierung im Betrieb
Zentrale Anlaufstelle für Ausgabe / Rücknahme interner Arbeitsinstrumente wie Schlüssel, Telefon, Badge etc.
Operative Funktion im Zusammenhang mit der Zutrittskontrolle
Verwaltung der Sitzungszimmer am Standort Lenggstrasse, Zürich
Betrieb
Betrieb und Aktualisierung der Intranetseite «Infrastruktur und Technik» Bewirtschaftung des Ticketing für Auftragsabsetzung sowie Verantwortung für die Triage von Kundenanfragen und –aufträgen mit Vergabe, Kontrolle und Rückmeldung über Abschluss
Betrieb und Aktualisierung der der benutzten Software WaveWare
Teilnahme und Mitarbeit an Sitzungen und Arbeitsgruppen
Projekt Systemweiterentwicklung
Projektmanagementtätigkeit zum Ausbau der Software WaveWare
Erarbeitung von strategischen und konzeptionellen Lösungen in Zusammenarbeit mit der Leitung Infrastruktur und Technik und dem jeweiligen Softwareanbieter
Technische Grundausbildung mit kaufmännischer Erfahrung im Bereich Hochbau, Immobilien oder Facility Management
Weiterbildung im Bereich Immobilienmanagement oder Facility Management
Sehr gute IT-Kenntnisse in den Systemen CAFM, Zutrittskontrollsystemen und Office-Produkten
Strukturierte Arbeitsweise mit technischem Flair
Prozessdenken und wirtschaftliches Denken und Handeln
Dienstleistungs- und Qualitätsorientierung
Sicherer Umgang mit verschiedenen Stakeholdern im interdisziplinären Umfeld
Hohe Kommunikations- und Dialogfähigkeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Arbeitsplatz in grüner Oase in der Stadt Zürich
Zeitgemässe interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
Anstellungsbedingungen nach dem Personalgesetz des Kantons Zürich
Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten sowie attraktive Sport- und Fitnessangebote
Kontakt: Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Urs Morgenegg, Leiter Objektmanagement, Telefon +41 58 384 21 50. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.