Fallführung & telefonische Beratung: Sie beraten zu wohnhygienischen Themen, vorwiegend zu Ratten-, Tauben- oder Ungezieferbefall, und berücksichtigen dabei auch rechtliche Aspekte. Sie führen die notwendigen Dokumentationen und koordinieren die Rattenbekämpfung auf der Allmend.
Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren: Sie stehen im Austausch mit Schädlingsbekämpfenden, Liegenschaftsverwaltungen, Mietenden sowie kantonalen Behörden und nehmen gelegentlich an Planungssitzungen teil. Prozessoptimierungen gestalten Sie initiativ mit und halten Ihr Wissen aktiv à jour.
Administration & Support: Sie unterstützen Teammitglieder im administrativen Bereich und begleiten sie bei Wohnungsbegehungen. Dadurch eignen Sie sich ein Basiswissen in den übrigen Themenfeldern der Fachabteilung an und vertreten Teammitglieder bei Abwesenheit.
Erfahrung: Administrative Tätigkeiten bereiten Ihnen Freude. Die Bedeutsamkeit Ihres spezifischen Aufgabenfeldes können Sie im Public Health-Kontext einordnen. Sie haben Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen und vulnerablen Personen.
Persönlichkeit: Sie sind eine teamfähige, kommunikative und belastbare Persönlichkeit. Mit Ihrer Neugier, Offenheit und neutralen Haltung meistern Sie anspruchsvolle Gesprächssituationen. Sie zeichnen sich durch sorgfältiges Arbeiten und vorausschauendes Denken aus.
Ausbildung: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als FaGe, MPA oder Pflegefachperson HF, oder einen Abschluss im Immobiliensektor. Biomedizinische Grundkenntnisse und Berufserfahrung in einem menschennahen Arbeitsfeld sind zwingend erforderlich.
Sprache: Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Zudem verfügen Sie über eine sehr gute schriftliche Ausdrucksweise und passen Ihre Kommunikation zielgruppengerecht an.
Eine gesunde Basler Bevölkerung ist das Ziel der Medizinischen Dienste des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt. Sie setzen sich ein für eine wirksame Prävention, unterstützen die Schulgesundheit, sind in der Gefängnismedizin tätig und erbringen viele weitere Dienste. Auch die Kommunikation mit der Öffentlichkeit, Bewilligungen für verschiedene Gesundheitsberufe sowie die Kontrolle von Apotheken und Zahnarztpraxen gehören in ihr Aufgabengebiet. So unterstützt die Arbeit der Medizinischen Dienste die Gesundheit der Bevölkerung von Basel-Stadt auf unterschiedlichste Weise.
In einem kleinen Team bieten wir eine vielseitige und verantwortungsvolle Stelle, die mit bestehenden persönlichen Verpflichtungen vereinbar ist. Bestimmte Aufgaben können im Home-Office bearbeitet werden. Unsere Tätigkeit an der Schnittstelle von Gesundheits- und Sozialsystem ist von einem bio-psycho-sozialen Menschenbild und einem umfassenden Blick auf das Thema Gesundheit geprägt. Der bisherige Fachbereich Wohnungswesen wurde unter Berücksichtigung der speziellen Gegebenheiten im urbanen Umfeld neu konzeptioniert und ist in der Abteilung Sozialmedizin in ein grösseres Team eingebettet.
Wiebke Dibbern
Fachmitarbeiterin Wohnungswesen
Tel. +41 61 267 45 18
Florislene Rotta
HR Business Partner
Tel. +41 61 267 95 02