Ihre neue Rolle
Sie verstärken unser eingespieltes Gärtnerteam im Freiland des Botanischen Gartens St.Gallen. Gemeinsam mit den anderen Teammitgliedern halten Sie die Anlagen in einem einwandfreien Pflegezustand. Schwerpunktmässig obliegt Ihnen die Pflege der Schulabteilungen, der Nutzpflanzenabteilungen sowie diverser Sortimentsabteilungen einschliesslich Wassergarten. Weitere Aufgaben sind die Heckenpflege, der winterliche Gehölzschnitt, die Überwinterung mit allen dazugehörigen Arbeiten von nicht winterharten Freilandpflanzen, das Gravieren der Pflanzenbeschilderung sowie die Samengewinnung für den internationalen Samentausch.
Diese Stelle ist für Sie, wenn
- Sie eine Ausbildung als Gärtner/in haben
- Sie über Erfahrung verfügen in der Pflege von Hecken, Stauden und Gehölzen
- Sie interessiert an der Botanik sind
- Sie über handwerkliches Geschick und Selbständigkeit verfügen
- Sie im Umgang mit Maschinen und Geräten versiert sind
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit zu Ihren Stärken gehören
- Sie bereit sind, im Turnus Wochenend- und Pikettdienst zu leisten
Gute Gründe, bei der Stadt St.Gallen zu arbeiten:
Ihre Dienststelle
Stadtgrün plant, gestaltet und pflegt das öffentliche Grün der Stadt St.Gallen. Wir sind verantwortlich für die Grünflächen der Sport- und Schulanlagen, die Parkanlagen, die Strassenbäume, die Spielplätze, die Friedhöfe, den Botanischen Garten sowie den Natur- und Landschaftsschutz.
Das bieten wir
Wir bieten Ihnen einen vielseitigen Arbeitsplatz mit einer interessanten Tätigkeit. Eine geregelte Arbeitszeit, Arbeitszeitmodelle, die sich mit Ihren Bedürfnissen vereinbaren lassen, eine städtische Familienzulage sowie ein 20-tägiger Vaterschaftsurlaub sind Teil unserer familienfreundlichen Rahmenbedingungen.
Unser Auswahlprozess
Weitere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen gerne Jutta Müllinger, Teamleiterin Botanischer Garten, jutta.muellinger@stadt.sg.ch. Zum Auswahlprozess wenden Sie sich bitte an Verena Signer, Personalsachbearbeiterin, Telefon 071 224 50 02. Ihr vollständiges Dossier reichen Sie uns bitte ausschliesslich online ein.
Wir schätzen Vielfalt in all ihren Formen und freuen uns auf Ihre Perspektive.