Header Bild

Betriebsmechaniker/in / Klärwerkfacharbeiter/in ARA Au 100%

Entsorgung St.Gallen
01.07.2025

Betriebsmechaniker/in / Klärwerkfacharbeiter/in ARA Au 100%

Jetzt bewerben

Ihre neue Rolle

Als Betriebsmechaniker/in / Klärwerkfacharbeiter/in unterhalten Sie die mechanische Ausrüstung (Pumpen sowie hydraulische und mechanische Aggregate) der ARA Au St.Gallen. Die Arbeiten zum Betrieb und Unterhalt der Anlagen planen Sie mittels Wartungsplanungssoftware und bedienen und überwachen die Anlageteile mittels Leit- und Bewirtschaftungstechnik. Zudem arbeiten Sie in Projekten mit und führen das Rapportwesen. Die Mitarbeit im Pikettdienst rundet das vielfältige Aufgabengebiet ab.  

Diese Stelle ist für Sie, wenn

  • Sie eine abgeschlossene Berufslehre als Mechaniker/in (oder eine vergleichbare Ausbildung) und mehrjährige Berufserfahrung mitbringen.  
  • Sie bereit sind, die VSA-Kurse Klärwerkfacharbeiter/in zu absolvieren. 
  • Sie über Grundkenntnisse in elektromechanischen Komponenten und gute PC-Anwenderkenntnisse verfügen. 
  • Sie die ARA Au St.Gallen von Ihrem Wohnort aus in 30 Minuten erreichen (Pikettdienst) und im Besitz des Fahrausweis Kat. B (PW) sind.  
  • eine selbstständige Arbeitsweise, vernetztes Denken und Teamfähigkeit zu Ihren Stärken zählen.  
Gute Gründe, bei der Stadt St.Gallen zu arbeiten:
Benefit 1
Sinnvolle Arbeit
Mehr erfahren
Benefit 2
Verlässlichkeit
Mehr erfahren
Benefit 3
Entfaltung
Mehr erfahren
Benefit 4
Teamgeist
Mehr erfahren
Benefit 5
Work-Life-Balance
Mehr erfahren

Ihre Dienststelle

Die Abwasserbetriebe von Entsorgung St.Gallen sind zuständig für den Betrieb und den Unterhalt der Abwasserreinigungsanlagen (ARA) und des Kanalnetzes. Das Kanalnetz umfasst 13 Pumpwerke. Für die mechanische Vorreinigung des Mischwassers sorgen 6 Regenbecken. Die Entlastung von Meteorwasser erfolgt über rund 65 Hochwasserentlastungen. Die ARA Au St Gallen reinigt das Abwasser von einem Teil der Stadt St Gallen sowie umliegender Gemeinden. Durch den Anschluss der Gemeinden Teufen Stein und Hundwil und die damit verbundene Vergrösserung wird das Team auf 6 Mitarbeitende erhöht. Mit der ARA Hofen und dem Kanalunterhalt verfügen die Abwasserbetriebe über entsprechende Flexibilität und die Möglichkeit sich gegenseitig zu unterstützen. 
 

Unsere Unternehmenskultur

Wir pflegen eine offene, konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der Betriebe und mit anderen Abteilungen der Stadt oder externen Stellen. Die fortlaufende Verbesserung unserer Anlagen und Prozesse ist uns wichtig. Wir schätzen Eigenverantwortung und fördern diese durch zielgerichtete Aus- und Weiterbildung sowie zeitgemässen Arbeitshilfsmittel. Wir sind offen für neue Ideen und setzen diese aktiv um. 

Das bieten wir

Bei uns leisten Sie verantwortungsvolle Arbeit für unsere Stadt und Ihre Menschen. Sie arbeiten in einem vielseitigen Betrieb und mit motivierten Mitarbeitenden. Zudem bieten wir Ihnen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Verantwortung übernehmen können. Die Anstellungsbedingungen und die Sozialleistungen richten sich nach dem städtischen Reglement. 

Unser Auswahlprozess

Wir bestätigen Ihre Bewerbung direkt nach dem Eingang. Nach der Sichtung der Unterlagen erhalten Sie eine Rückmeldung von uns. Bei Fragen steht Ihnen Hanspeter Bauer, Abteilungsleiter Abwasserbetriebe, 079 633 35 01 gerne zur Verfügung.  
 
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie ausschliesslich online bis 23. Februar 2025 an die Personaldienste, Rathaus, 9001 St.Gallen www.stellen.stadt.sg.ch. 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Stadt St.Gallen, Personaldienste, Rathaus, 9001 St.Gallen, www.stadt.sg.ch
Slogan Bild