Landwirtschafts- und Umweltdirektion
Amt für Wald und Naturgefahren
Der Kanton Nidwalden beschäftigt gut 900 Angestellte in über 60 Berufen. Die Mitarbeitenden nutzen die Überschaubarkeit des Kantons mit seinen rund 44'000 Einwohnerinnen und Einwohnern auf effiziente und bürgernahe Weise. Die Verwaltung ist schlank, Kontakte zu Entscheidungsträgern sind schnell hergestellt. Die kantonale Verwaltung versteht sich als Dienstleisterin im Auftrag ihrer Bürgerinnen und Bürger.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung Sie als

Revierförster/in (80 - 100 %)

Ihre Aufgaben

Ihre Kompetenzen

Unser Angebot

Nähere Auskünfte über diese Aufgabe im Dienste der Nidwaldner Bevölkerung erteilt Ihnen gerne Herr Beat Ettlin, Leiter Abteilung Wald, Telefon, 041 618 40 52. 
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.nw.ch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Personalamt Nidwalden
Bewerben
Drucken
Weiterempfehlen
Landwirtschafts- und Umweltdirektion
Amt für Wald und Naturgefahren
Der Kanton Nidwalden beschäftigt gut 900 Angestellte in über 60 Berufen. Die Mitarbeitenden nutzen die Überschaubarkeit des Kantons mit seinen rund 44'000 Einwohnerinnen und Einwohnern auf effiziente und bürgernahe Weise. Die Verwaltung ist schlank, Kontakte zu Entscheidungsträgern sind schnell hergestellt. Die kantonale Verwaltung versteht sich als Dienstleisterin im Auftrag ihrer Bürgerinnen und Bürger.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung Sie als

Revierförster/in (80 - 100 %)

  • Verantwortung für die nachhaltige Waldbewirtschaftung eines vielseitigen Revieres
  • Mitwirkung im Subventionswesen bei Projektplanung, Projektleitung und Abrechnungen
  • Ausführung Holzanzeichnung, Forstschutz und forstpolizeiliche Aufgaben
  • Beratung von Waldeigentümerinnen und Waldeigentümern sowie Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe; Erteilung von Arbeitsanweisungen und Durchführung von Kontrollen
  • Durchführung von Holzverkaufsaktivitäten im Auftrag der Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer
  • Öffentlichkeitsarbeit, beispielsweise die Führung von Schulklassen
  • Erbringung amtsinterner Leistungen wie Teilnahme an Sitzungen, Erstellung von Rapporten, Einsatzplanung, administrative Aufgaben und IT-Unterstützung
  • Abschluss als eidg. dipl. Förster/in HF oder Forstingenieur/in FH
  • Erfahrungen im Gebirgswaldbau, forstlichem Projektwesen und Naturgefahren
  • Selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise mit klarer Prioritätensetzung
  • Organisationstalent und betriebswirtschaftliches Denken
  • Gute IT-Kenntnisse
  • Klare und wirkungsvolle Kommunikation
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur revierübergreifenden Zusammenarbeit
  • Einen abwechslungsreichen und herausfordernden Aufgabenbereich in einem dynamischen Umfeld
  • Ein kollegiales Team und eine kooperative Arbeitsatmosphäre
  • Flexible Arbeitszeiten und attraktive Ferienmodelle
  • Vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft
Nähere Auskünfte über diese Aufgabe im Dienste der Nidwaldner Bevölkerung erteilt Ihnen gerne Herr Beat Ettlin, Leiter Abteilung Wald, Telefon, 041 618 40 52. 
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.nw.ch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Personalamt Nidwalden
Bewerben
Drucken
Weiterempfehlen