
Study Nurse / Studienkoordinator/in 60-80%
Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Osteologie und Stoffwechselerkrankungen
Arbeitsort St.Gallen
Ihre Aufgaben und Perspektiven
- Planung und Durchführung von klinikeigenen und Pharmastudien mit innovativen neuen Medikamenten im Bereich der Endokrinologie, Diabetologie, Osteologie und Stoffwechselerkrankungen
- Koordination termingerechter und fachgerechter Abläufe
- Durchführung von Studienvisiten und Patientenbetreuung von Studienpatientinnen und -patienten
- Verantwortlich für die Entnahme, Verarbeitung, Aufbewahrung sowie den Versand von Blut- oder Gewebeproben
- Erhebung und Dokumentation von studienspezifischen Daten
Was Sie für diese Stelle mitbringen
- Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann Gesundheit HF oder medizinische/r Praxisassistent/in EFZ
- Erfahrung in der Durchführung von klinischen Studien ist von Vorteil
- Gute MS-Office Anwenderkenntnisse (Word, Excel) und gute Englischkenntnisse (mündlich sowie schriftlich)
- Genaue und präzise Arbeitsweise mit hohem Qualitätsbewusstsein und Offenheit für Neues
- Organisationstalent mit hoher Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Unser Angebot an Sie
- Zusammenarbeit in einem dynamischem und professionellem Studienteam
- Spannende und abwechslungsreiche Fachgebiete
- Teilnahme an Investigator Meetings
- Regelmässige Arbeitszeiten von Montag bis Freitag für eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Mobilität sowie diverse Vergünstigungen
Ihre Bewerbung
- Eintritt nach Vereinbarung
- Mehr zu dieser spannenden Stelle erfahren Sie von Frau Andrea Räss, Leitende Studienkoordinatorin, Telefon +41 71 494 90 65
- Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Herrn Lucius Graf, Teamleiter HR Beratung Kliniken, Telefon +41 71 494 90 85
Über uns
Gesundheitsversorgung ist unser Beruf und unsere Berufung. Als grösste Arbeitgeberin der Ostschweiz verpflichten wir uns, unseren Mitarbeitenden ein vielseitiges Arbeitsumfeld zu bieten. Wir fördern individuelle Entwicklung und leisten damit einen aktiven Beitrag für die gemeinsame Zukunft. Wir setzen auf Teamgeist, interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Lösungen.