Header Bild

Kursleitung «Aktiv Kids»
Bewegungskurse für Kinder mit motorischen Auffälligkeiten

Schulgesundheit
auf Herbst 2025

Kursleitung «Aktiv Kids»
Bewegungskurse für Kinder mit motorischen Auffälligkeiten

Jetzt bewerben

Ihre neue Rolle

Sie sind genau richtig bei uns, wenn Sie Freude an Bewegung haben und Ihre Begeisterung an Kinder weitergeben möchten und gerne einfühlsam mit Ihnen arbeiten.
Für zwei Bewegungsförderungskurse unseres Programms «Aktiv Kids» suchen wir eine engagierte, motivierte und herzliche Kursleitung, die Kinder auf ihrem Weg zu mehr Bewegungsfreude, Selbstvertrauen und motorischer Sicherheit begleitet.
«Aktiv Kids» richtet sich an Kinder der 1. bis 3. Primarklasse, die in ihrer motorischen Entwicklung zusätzliche Unterstützung benötigen. In einer konstanten Kleingruppe entdecken sie mit Spiel, Spass und gezielten Bewegungsübungen neue Fähigkeiten und gewinnen Vertrauen in sich selbst und ihren Körper.
Als Kursleitung gestalten Sie abwechslungsreiche Lektionen, die den Kindern Freude bereiten. Sie stärken ihr Selbstvertrauen und sind eine verlässliche Bezugsperson für Kinder und Eltern.
Die Kursinhalte werden gemeinsam mit der Projektkoordination des Schulärztlichen Dienstes in einem Jahresprogramm entwickelt.

Das bringen Sie mit:

  • Freude an Bewegung, Spiel und Sport – und daran, Kinder dabei zu begleiten
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern (z. B. im Sport, Verein, Unterricht oder pädagogischen Umfeld)
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen
  • Kommunikationsstärke und Offenheit im Kontakt mit Eltern
  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer J+S-Weiterbildung (Kindersport allround) – falls noch nicht vorhanden (verpflichtend, da der Kurs J+S-basiert ist)
Gute Gründe, bei der Stadt St.Gallen zu arbeiten:
Benefit 1
Sinnvolle Arbeit
Mehr erfahren
Benefit 2
Verlässlichkeit
Mehr erfahren
Benefit 3
Entfaltung
Mehr erfahren
Benefit 4
Teamgeist
Mehr erfahren
Benefit 5
Work-Life-Balance
Mehr erfahren

Das bieten wir

Sinnvolle und erfüllende Tätigkeit in einem begleiteten, städtischen Projekt
Kleine Gruppen mit 8 bis 10 Kindern
Austausch und Unterstützung durch Fachpersonen
Faire Bezahlung im Stundenlohn
Möglichkeit zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Kursinhalts
Langfristige Perspektive bei gegenseitigem Interesse

Rahmenbedingungen:

  • Start: Oktober 2025
  • Dauer: Bis Juli 2026 (Verlängerung gerne möglich)
  • Ort: Je eine Turnhalle im Osten und Westen der Stadt St.Gallen
  • Gruppe 1: Montag, 16.15–17.15 Uhr
  • Gruppe 2: Donnerstag, 16.15–17.15 Uhr
  • (jeweils wöchentlich, ausser während der Schulferien)

Unser Auswahlprozess

Ihre Fragen beantwortet Petra Müller, Koordinatorin Prävention, Schulärztlicher Dienst der Stadt St.Gallen gerne: 071 224 53 65 / 076 411 96 36. Ihre vollständige Bewerbung reichen Sie bitte online ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Stadt St.Gallen, Personaldienste, Rathaus, 9001 St.Gallen, www.stadt.sg.ch
Slogan Bild