Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Die Forensische Psychiatrie und Psychotherapie ist ein modernes, überregionales Kompetenz-, Abklärungs- und Behandlungszentrum mit universitärer Anbindung. Sie gewährleistet die ambulante und stationäre psychiatrische Versorgung von erwachsenen Straftäterinnen und Straftätern und ist für Minderjährige und junge Erwachsene zuständig, die in einem jugendstrafrechtlichen Verfahren stehen und/oder in einer Jugendmassnahme sind. Zudem stellt die Forensische Psychiatrie und Psychotherapie für psychiatrisch/psychologische Gutachten, Risikoeinschätzungen und Fallmanagement sowie für Gefährlichkeitseinschätzungen und Beratungen geeignetes Fachpersonal zur Verfügung und leistet einen wichtigen Beitrag zur Prävention.

Für das Zentrum für Stationäre Forensische Therapie am Standort Rheinau suchen wir nach Vereinbarung eine / einen

Fachpsychologin / Fachpsychologen für Neuropsychologie 60 - 100%

Ihre Aufgaben

Ihr Profil

Unser Angebot

Kontakt:
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Annika Heye, Leitende Psychologin, Telefon +41 58 384 92 98 oder annika.heye@pukzh.ch

Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Für diese Position nehmen wir keine Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen.
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Lenggstrasse 31, Postfach 363
8032 Zürich
www.pukzh.ch
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Die Forensische Psychiatrie und Psychotherapie ist ein modernes, überregionales Kompetenz-, Abklärungs- und Behandlungszentrum mit universitärer Anbindung. Sie gewährleistet die ambulante und stationäre psychiatrische Versorgung von erwachsenen Straftäterinnen und Straftätern und ist für Minderjährige und junge Erwachsene zuständig, die in einem jugendstrafrechtlichen Verfahren stehen und/oder in einer Jugendmassnahme sind. Zudem stellt die Forensische Psychiatrie und Psychotherapie für psychiatrisch/psychologische Gutachten, Risikoeinschätzungen und Fallmanagement sowie für Gefährlichkeitseinschätzungen und Beratungen geeignetes Fachpersonal zur Verfügung und leistet einen wichtigen Beitrag zur Prävention.

Für das Zentrum für Stationäre Forensische Therapie am Standort Rheinau suchen wir nach Vereinbarung eine / einen

Fachpsychologin / Fachpsychologen für Neuropsychologie 60 - 100%

  • Eigenverantwortliche Durchführung, Auswertung und Interpretation von neuropsychologischen Testungen bei forensisch-psychiatrischen Patientinnen und Patienten
  • Erstellung neuropsychologischer Befunde und Berichte zu Händen unterschiedlicher Abteilungen der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie
  • Ggf. Psychodiagnostische / testpsychologische Untersuchungen
  • Interne Schulungen, kollegiale Beratung und Intervision zu neurospsychologischer Fragestellungen 
  • Teilnahme an interdisziplinären Falldiskussionen
  • Fach- und termingerechte Berichterstattung, Dokumentation und Korrespondenz 
  • Ggf. neuropsychologische Behandlungen im Einzel- und/oder Gruppensetting
  • Abgeschlossenes Psychologiestudium (Master oder gleichwertig)
  • Fachtitel in Neuropsychologie FSP/EAN
  • Interesse an neuropsychologischen Fragestellungen bei psychiatrischen Erkrankungen
  • Hohe fachliche Kompetenz sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Analytisches Denkvermögen, Fähigkeit zur Selbststrukturierung sowie ausgeprägte schriftliche Kommunikationsfähigkeit
  • Flexible Arbeitsgestaltung mit hoher Eigenverantwortlichkeit (z.B. Home Office) 
  • Fachbereichsübergreifende Tätigkeit mit Einblick in unterschiedliche forensische Bereiche und Tätigkeiten (Begutachtung, stationäre und ambulante Versorgung, Gefängnisversorgung)
  • Interessante forensische Fragestellungen 
  • Zeitgemässe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten 
  • Möglichkeit der fachlichen Weiterqualifikation
  • Klinisch-universitäre Anbindung
Kontakt:
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Annika Heye, Leitende Psychologin, Telefon +41 58 384 92 98 oder annika.heye@pukzh.ch

Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Für diese Position nehmen wir keine Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen.
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Lenggstrasse 31, Postfach 363
8032 Zürich
www.pukzh.ch