Ihre neue Rolle
Die Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) als wichtiges, aufsuchendes Angebot hat eine zunehmend grosse Bedeutung zur Förderung des Kindeswohles. Im Rahmen eines vorerst auf drei Jahre befristeten Projekts wurde diese Leistung innerhalb der Sozialen Dienste der Stadt St.Gallen neu aufgebaut.
Als Mitglied des Teams SPF leisten Sie Sozialpädagogische Familienbegleitung und -beratung, Erziehungshilfe und -unterstützung im Auftrag von Berufsbeistandspersonen sowie der KESB. Kinder und Eltern erhalten zu Hause Unterstützung bei familiären sowie persönlichen Themen. Sie arbeiten an vereinbarten Zielen mit Eltern und situativ mit Jugendlichen und Kindern. Sie nehmen Abklärungen vor Ort vor, führen Auftragsklärungs- und Standortgespräche durch und stehen in engem Austausch mit den auftraggebenden Stellen.
Diese Stelle ist für Sie, wenn Sie
- einen Abschluss in Sozialpädagogik FH/HF, Sozialer Arbeit, klinischer oder schulischer Heilpädagogik oder eine gleichwertige Ausbildung mitbringen.
- Sie bereits Berufserfahrung in der aufsuchenden Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien gesammelt und idealerweise eine entsprechende Weiterbildung absolviert haben.
- sich durch eine selbständige Arbeitsweise und Engagement auszeichnen.
- empathisch und reflektiert sind sowie lösungs- und zielorientiert arbeiten.
- über eine ausgeprägte Kommunikations- sowie Beratungskompetenz verfügen.
- über Flexibilität bei der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit verfügen und bereit sind, auch abends sowie an Wochenenden Einsätze zu leisten.
Gute Gründe, bei der Stadt St.Gallen zu arbeiten:
Ihre Dienststelle
Bei den Sozialen Diensten steht der Mensch im Zentrum des Handelns. Unsere insgesamt 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen in den Bereichen der Sozialhilfe sowie des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts vielfältige Leistungen zu Gunsten der städtischen Bevölkerung.
Unsere Unternehmenskultur
Wir leben ein wertschätzendes Arbeitsklima, welches geprägt ist durch gegenseitiges Vertrauen, Respekt und Loyalität. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fordern und fördern wir aufgrund ihrer individuellen Fähigkeiten und Ressourcen. Chancengleichheit wird bei uns grossgeschrieben und unsere Rahmenbedingungen unterstützen Sie in der Vereinbarkeit von Beruf und anderen Lebensbereichen.
Bei Fragen steht Ihnen Heide Naschberger, Leiterin Jugend- und Familienbegleitung, Telefon 071 224 54 56 oder heide.naschberger@stadt.sg.ch gerne zur Verfügung.
Ihre vollständige Bewerbung reichen Sie bitte ausschliesslich online ein.
Wollen Sie St.Gallen vorwärtsbringen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – ganz gleich welcher Herkunft oder Lebensrealität.