E-Mail Drucken
Bild

Medizinphysiker/-in

80% - 100%

Für die Klinik für Radio-Onkologie am Kantonsspital Winterthur und unseren zweiten Standort, dem Zentrum für Radiotherapie ZRR in Rüti, suchen wir eine/n engagierte/n Medizinphysiker/-in. Wir behandeln insgesamt rund 2000 Patientinnen und Patienten pro Jahr an beiden Standorten. Unser Team der Medizinphysik, bestehend aus sechs Medizinphysiker/-innen und zwei Dosimetristen, steht für höchste Qualitätsstandards und eine innovative Strahlentherapie. Wir sind stolz auf unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit und unseren Einsatz für das Wohl der Patientinnen und Patienten.

Das sind deine Aufgaben

  • Du führst die Tätigkeit als Medizinphysiker/-in selbstständig aus
  • Dazu gehören auch die Umsetzung, Koordination und Dokumentation von qualitätssichernden Massnahmen im Bereich des Strahlenschutzes
  • Du leitest Projekte für die Weiterentwicklung unserer Klinik und bringst dein Wissen aktiv ein
  • Ein Teil deiner Arbeit ist Bestrahlungsplanung
  • Konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unserem Ärzte- und medizinischem Fachpersonal, um eine bestmögliche Behandlung unserer Patientinnen / Patienten sicherzustellen

Das qualifiziert dich für diese Stelle

  • Du besitzt die schweizerische Fachanerkennung Medizinische Physik SGSMP (Gesellschaft für Strahlenbiologie und Medizinische Physik)
  • Du bringst Berufserfahrung in der Teletherapie, Brachytherapie sowie Programmierkenntnisse (C#, Python, Matlab) mit
  • Innovative Entwicklungen in der Strahlentherapie begeistern dich und treiben dich an
  • Du bist eine teamfähige, analytische, flexible Persönlichkeit mit Interesse an einer interdisziplinären und verantwortungsvollen Tätigkeit in einem Spitalbetrieb und bist bereit an zwei Standorten tätig zu sein
  • Du kommunizierst sicher auf Deutsch und Englisch

Unser Angebot

  • Du arbeitest in einer nach ISO 9001:2015 zertifizierten Klinik mit hohem Qualitätsanspruch
  • Es erwartet dich ein vielseitiges, wertschätzendes Umfeld, indem du deine Kompetenzen gezielt einsetzen und weiterentwickeln kannst
  • Wir bieten dir attraktive Anstellungsbedingungen, wie mind. 26 Tage Ferien pro Jahr, attraktive Sozialleistungen, Vergünstigungen auf Fitness-Abos, in Apotheken oder bei den beliebtesten Krankenkassen sowie umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Wir bieten dir die Chance, in einem top modernen und patientenorientierten Umfeld zu arbeiten

Wünschst du weitere Auskünfte?

Bitte wende dich an:
Dr. sc. nat. Maria Mania Aspradakis
Leitende Medizinphysikerin
052 266 57 99
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung!

Deine Vorteile am KSW

Arbeitszeit / Ferien
Arbeitszeit / Ferien
Mindestens 26 Tage Ferien pro Jahr – für alle Mitarbeitenden. Teilzeit, flexible und gleitende Arbeitszeiten, Home-Office und unbezahlte Urlaube – wir finden gemeinsam eine passende Lösung.
Fort- und Weiterbildungen
Fort- und Weiterbildungen
Jährlich 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen – nutze das breite Angebot.
KSW-Kultur
KSW-Kultur
Wir haben ein Zeichen für eine unkomplizierte Zusammenarbeit gesetzt: seit dem 1. Januar 2020 sind wir im KSW alle per "Du".
Vorsorge
Vorsorge
Mitarbeitende vom KSW profitieren von sehr guten Sozialleistungen. So liegt die Pensionskassenlösung mit der BVK weit über dem gesetzlichen Minimum.
Gesundheit
Gesundheit
Interne Trainingsmöglichkeiten, Vergünstigungen auf Fitness-Abos, in Apotheken sowie bei den beliebtesten Krankenkassen - profitieren Sie von einem umfassenden Angebot für Ihre Gesundheit.

Über das KSW

Kantonsspital Winterthur
Das Kantonsspital Winterthur (KSW) ist punkto Wissen, Qualität und Wirtschaftlichkeit das führende Spital im Grossraum Winterthur. Mit 500 Betten und 14 Operationssälen stellt es die medizinische Grundversorgung für annähernd eine Viertelmillion Menschen sicher. Als Zentrumsspital erbringt das KSW darüber hinaus hochspezialisierte medizinische Leistungen – speziell in den Bereichen Notfall- sowie Kinder- und Jugendmedizin – für rund eine halbe Million Einwohnerinnen und Einwohner zwischen Wetzikon und Schaffhausen. Mehr als 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – darunter mehr als 300 Auszubildende – sorgen mit medizinischer und therapeutischer Kompetenz, mit Herz und grossem Einsatz rund um die Uhr dafür, dass sich alle Menschen in und um Winterthur auf eine breite und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung verlassen können – heute und in Zukunft. 2022 betreute das KSW rund 27'000 Patientinnen und Patienten stationär; hinzu kamen mehr als 320'000 ambulante Konsultationen. Wir leben Gesundheit neu.

Arbeiten am KSW