Kanton Zürich
Direktion der Justiz und des Innern
Jugendstrafrechtspflege
Auditor/in 100%
Die Jugendstrafrechtspflege des Kantons Zürich mit ihren circa 110 Mitarbeitenden untersucht und beurteilt die von Jugendlichen zwischen zehn und achtzehn Jahren begangenen Straftaten. Die fünf regionalen Jugendanwaltschaften führen die Strafuntersuchungen und sind für den Vollzug der jugendstrafrechtlichen Schutzmassnahmen und Strafen verantwortlich. Die Oberjugendanwaltschaft trägt die Gesamtverantwortung für Planung, Führung und Steuerung der Jugendstrafrechtspflege, erbringt Dienstleistungen für die Jugendanwaltschaften und ist deren Aufsichtsorgan.
Sie haben vor Kurzem Ihr Masterstudium in Rechtswissenschaften abgeschlossen und möchten gerne erste praktische Erfahrungen sammeln? Sie möchten gerne in einem relevanten Bereich arbeiten und interessieren sich insbesondere für das Jugendstrafrecht? Dann bewerben Sie sich per sofort oder nach Vereinbarung für die Stelle als Auditor/in (100%) bei der Oberjugendanwaltschaft in Winterthur.
Ein Auditoriat vermittelt einen vielfältigen und fundierten Einblick in die Tätigkeiten des Rechtsdienstes auf der Oberjugendanwaltschaft und ermöglicht Ihnen einen Praxiseinstieg in die Jugendstrafrechtspflege. Als Auditor/in unterstützen Sie den Rechtsdienst im Bereich des Rechtsmittelwesens und helfen im Rahmen der oberjugendanwaltlichen Aufsichtsfunktion mit bei der Kontrolle von Entscheiden sowie bei der Erstellung von Richtlinien und Weisungen.
Ein Auditoriat vermittelt einen vielfältigen und fundierten Einblick in die Tätigkeiten des Rechtsdienstes auf der Oberjugendanwaltschaft und ermöglicht Ihnen einen Praxiseinstieg in die Jugendstrafrechtspflege. Als Auditor/in unterstützen Sie den Rechtsdienst im Bereich des Rechtsmittelwesens und helfen im Rahmen der oberjugendanwaltlichen Aufsichtsfunktion mit bei der Kontrolle von Entscheiden sowie bei der Erstellung von Richtlinien und Weisungen.
Vorausgesetzt werden neben einem abgeschlossenen juristischen Masterstudium Interesse am Straf- und Strafprozessrecht sowie sehr gute Deutschkenntnisse. Ein Auditoriat dauert mindesten zwölf Monate und wird zu 100% an das juristische Praktikum angerechnet.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Juliane Meffert, Leiterin Human Ressources, gerne unter 043 258 41 70 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung über unser Online-Tool.